ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

MINT-Challenge für Mädchen

Schule: Volksschule Schützen
KoordinatorIn: Szewald Sabine
DirektorIn: Szewald Sabine, MA
Inhalt
14 Mädchen erhielten in Wien im Palais Wertheim einen Preis für das Projekt "Solarturbine"
1. Platz bei der MINT-Challenge - Überreichung des Preises im Palais Wertheim in Wien

1. Platz bei der MINT-Challenge - Überreichung des Preises im Palais Wertheim in Wien

MINT-Challenge - Preisverleihung im Palais Wertheim in Wien

MINT-Challenge - Preisverleihung im Palais Wertheim in Wien

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
14 Kinder der Schule nahmen mit ihrer Betreuerin vom SCIENCE POOL Anja Jurenda an der MINT-Challenge teil. Dabei ging es darum, Mädchen für technische Themen zu begeistern. Das gelang ihrer Betreuerin mit der "Solarturbine". Bei diesem Projekt wurde mit Hilfe der Sonne eine Turbine betrieben und ein kleiner Propeller kam dabei in Bewegung.
Die Mädchen machten mit diesem Projekt den 1. Preis bei der MINT-Challenge, der in Wien im Palais Wertheim von Rolf Rüdiger im Beisein von zwei MinisterInnen überreicht wurde. Jedes Mädchen erhielt als Preis einen "Beebot", einen kleinen programmierbaren Computer in Form einer Biene.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation der Schule mit dem SCIENCE POOL, mit der Betreuerin Anja Jurenda und mit den Eltern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Preisverleihung erfolgte im Palais Wertheim in Wien im Beisein von Kindern und Eltern. Die Fotos wurden in verschiedenen Printmedien präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Preisübergabe erfolgte von der Betreuerin des SCIENCE POOL, Anja Jurenda, direkt in der Schule. Die Leistung der Mädchen wurde von allen Kindern und Lehrerinnen der Schule honoriert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
in der Kleinheit der Schule, dadurch sind auch kleine Gruppen am Nachmittag, z. B. beim SCIENCE POOL möglich