ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Verkehrsinitiative

Schule: Volksschule St. Margarethen/Raab
KoordinatorIn: Garmehi Behnoosh, Bed
DirektorIn: Garmehi Behnoosh, Bed
Inhalt
Im Rahmen einer innovativen Verkehrsinitiative haben Schülerinnen der 1. bis 4. Klasse ihre Kreativität und ihr Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt, indem sie Schilder gemalt haben, die auf die Problematik der vielen Autos vor dem Schulgebäude hingewiesen haben. Ziel der Aktion war es, den Verkehr direkt vor der Schule zu reduzieren und somit die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Durch das Gestalten selbst entworfener Verkehrsschilder konnten die Kinder aktiv zur Verbesserung der Verkehrssituation beitragen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Aufgabe an die Schüler:innen bestand darin, Schilder zu entwerfen, die auf die Gefahren aufmerksam machen und gleichzeitig konkrete Hinweise geben, wie sich Autofahrer besser verhalten können. Die Schilder sollten die Fahrer:innen dazu anregen, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren, Rücksicht auf die Kinder zu nehmen und besonders in der Nähe von Schulwegen wachsam zu sein.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
190
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Elternverein
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Plakate der Schüler:innen wurden im Rahmen des Projekts entlang der Straße zur Schule aufgehängt und sind somit für alle vorbeikommenden Personen sichtbar gewesen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es gab eine Autozählung, um festzustellen, ob die Maßnahme zu einem geringeren Verkehrsaufkommen geführt hat.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Maßnahme soll zu einem geringeren Verkehrsaufkommen führen.
Wo liegen unsere Stärken?
Gute Zusammenarbeit im Team und mit dem Elternverein.