ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Erlebnis Naturschaugarten

Schule: Mittelschule Köflach
KoordinatorIn: BEd Lettner Christine
DirektorIn: BSc, BEd Kohlbacher Manuel
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit dem Thema "heimische Gewässer und Lebensräume". Als Höhepunkt wanderten sie zum Naturschaugarten von Alois Wascher. Die Schüler:innen erlebten viel Spannendes - unter anderem streichelten sie Flusskrebse, fütterten bunte Karpfen und schauten in das Innere von Bienenstöcken. Herr Wascher erzählte auch einiges über seltene Blumen und Heilpflanzen. Für alle Kinder war es ein tolles Erlebnis, besonders auch für unsere ukrainischen Schüler:innen.
Naturschaugarten_1

Naturschaugarten_1

Naturschaugarten_2

Naturschaugarten_2

Naturschaugarten_3

Naturschaugarten_3

Naturschaugarten_4

Naturschaugarten_4

Naturschaugarten_5

Naturschaugarten_5

Naturschaugarten_6

Naturschaugarten_6

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit dem Thema "heimische Gewässer und Lebensräume". Als Höhepunkt wanderten sie zum Naturschaugarten von Alois Wascher. Die Schüler:innen erlebten viel Spannendes - unter anderem streichelten sie Flusskrebse, fütterten bunte Karpfen und schauten in das Innere von Bienenstöcken. Herr Wascher erzählte auch einiges über seltene Blumen und Heilpflanzen. Für alle Kinder war es ein tolles Erlebnis, besonders auch für unsere ukrainischen Schüler:innen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakt und Kooperation mit Alois Wascher (Naturschaugarten)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht auf der Schulhomepage, Facebook und Instagram
Präsentation am Gemeindebildschirm in der Stadtpassage
Berichte in der regionalen Zeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
wird bei regelmäßig stattfindenden Besprechungen im Lehrer:innenteam thematisiert und reflektiert
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
erweiterte Sichtweise der Schüler:innen
Wo liegen unsere Stärken?
Die Arbeit an unserer Schule ist sehr naturverbunden und richtet sich nach Möglichkeit auch nach den Wünschen der Schüler:innen. Es ist uns auch ein großes Anliegen, dies unseren ukrainischen Schüler:innen zu vermitteln und sie verstärkt in diese Arbeit einzubinden.