Mein Neusiedlersee
Schule: Volksschule Mörbisch
KoordinatorIn: Grill GabrieleDirektorIn: Feiler Luise
Inhalt
Der Neusiedlersee und der geringe Wasserstand waren im Jahr 2023 in aller Munde und in allen Medien. Deshalb haben wir im Jänner 2024 mit den Kindern der 4. Klasse das Projekt " Mein Neusiedlersee" gestartet. Es wurde im Internet und in Büchern recherchiert und alles Wissenswerte auf Plakaten festgehalten. Die Kinder lernten das Ökosystem Neusiedlersee kennen, Fauna und Flora. Sie sahen, wie komplex die Zusammenhänge sind und dass es vieler verschiedener Maßnahmen bedarf, um das Wasser im See langfristig zu stabilisieren. Im Rahmen des Projektes entstanden zahlreiche Zeichnungen, ein Modell des Neusiedlersees und eine Wandkarte. Alle Objekte wurden in das Bildungsministerium gebracht, wo sie bis Juli 2024 im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sind.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Der Neusiedlersee und der geringe Wasserstand waren im Jahr 2023 in aller Munde und in allen Medien. Deshalb haben wir im Jänner 2024 mit den Kindern der 4. Klasse das Projekt " Mein Neusiedlersee" gestartet. Es wurde im Internet und in Büchern recherchiert und alles Wissenswerte auf Plakaten festgehalten. Die Kinder lernten das Ökosystem Neusiedlersee kennen, Fauna und Flora. Sie sahen, wie komplex die Zusammenhänge sind und dass es vieler verschiedener Maßnahmen bedarf, um das Wasser im See langfristig zu stabilisieren. Im Rahmen des Projektes entstanden zahlreiche Zeichnungen, auf denen festgehalten wurde, was die Kinder mit dem See verbindet. Aus einer alten Kabeltrommel wurde ein Modell des Neusiedlersees. Dabei wurden die einzelnen Schichten dargestellt: Steinboden, Schlammschicht, Wasserschicht mit Fischen und die Umgebung mit Tieren und Aktivitäten zB Schifffahrt und Fähren. Auf einer großen Wandkarte wurde der See und seine Umgebung optisch und kindgemäß dargestellt. Alle Objekte wurden in das Bildungsministerium gebracht, wo sie bis Juli 2024 im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sind.
Der Neusiedlersee und der geringe Wasserstand waren im Jahr 2023 in aller Munde und in allen Medien. Deshalb haben wir im Jänner 2024 mit den Kindern der 4. Klasse das Projekt " Mein Neusiedlersee" gestartet. Es wurde im Internet und in Büchern recherchiert und alles Wissenswerte auf Plakaten festgehalten. Die Kinder lernten das Ökosystem Neusiedlersee kennen, Fauna und Flora. Sie sahen, wie komplex die Zusammenhänge sind und dass es vieler verschiedener Maßnahmen bedarf, um das Wasser im See langfristig zu stabilisieren. Im Rahmen des Projektes entstanden zahlreiche Zeichnungen, auf denen festgehalten wurde, was die Kinder mit dem See verbindet. Aus einer alten Kabeltrommel wurde ein Modell des Neusiedlersees. Dabei wurden die einzelnen Schichten dargestellt: Steinboden, Schlammschicht, Wasserschicht mit Fischen und die Umgebung mit Tieren und Aktivitäten zB Schifffahrt und Fähren. Auf einer großen Wandkarte wurde der See und seine Umgebung optisch und kindgemäß dargestellt. Alle Objekte wurden in das Bildungsministerium gebracht, wo sie bis Juli 2024 im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sind.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
14
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde, Bildungsministerium,
Gemeinde, Bildungsministerium,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Werke der Kinder werden seit Feber 2024 im Bildungsministerium in Wien ausgestellt - bis Juli 2024. Sie verschönern die Ministerstiege und präsentieren die Ergebnisse der Arbeit.
Weitere Präsentation beim Schulfest , Cities-App, Elterninfo
Die Werke der Kinder werden seit Feber 2024 im Bildungsministerium in Wien ausgestellt - bis Juli 2024. Sie verschönern die Ministerstiege und präsentieren die Ergebnisse der Arbeit.
Weitere Präsentation beim Schulfest , Cities-App, Elterninfo
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Fragebögen an Eltern und Kinder- Feedbackkatalog
Fragebögen an Eltern und Kinder- Feedbackkatalog
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Neusiedlersee und die Umgebung werden von den Kindern bewusster wahrgenommen.
Die Komplexität des Ökosystems Neusiedlersee ist den Kindern bekannt.
Der Neusiedlersee und die Umgebung werden von den Kindern bewusster wahrgenommen.
Die Komplexität des Ökosystems Neusiedlersee ist den Kindern bekannt.
Wo liegen unsere Stärken?
Kreativität, Projektorganisation und Management, Flexibilität
Kreativität, Projektorganisation und Management, Flexibilität