ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Fit4Life - ein Projekttag zum Thema Gesundheit und Ernährung

Schule: BG/BRG St.Veit
KoordinatorIn: Mag. Zniva Manfred
DirektorIn: Mag. Wolf Hannes
Inhalt
Am 5. April 2024 fand an unserer Schule ein großes ÖKOLOG-Projekt statt: Fit4Life, ein Projekttag zum Thema Gesundheit und Ernährung. SchülerInnen aller Klassen nahmen an ins-gesamt rund 60 Vorträgen, Workshops und anderen Aktivitäten zu verschiedensten Themen, die mit dem Bereich Gesundheit und Ernährung zu tun haben, teil. UnterstufenschülerInnen blieben dabei im Klassenverband, OberstufenschülerInnen konnten sich ihre Workshops frei wählen.

Zahlreiche ExpertInnen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährungsberatung, Sport, Landwirtschaft usw. führten Aktivitäten mit unseren Kinder und Jugendlichen durch, viele Workshops (zu Themen wie Naturkosmetik, Yoga, Meditation, Selbstverteidigung, Gesundes und nachhaltiges Kochen,…) wurden auch von LehrerInnen unserer Schule angeboten.

Als besonderer Abschluss wurde der Fit4Life – Schriftzug vor unserem Schulgebäude von allen Unterstufenschüler*innen nachgestellt und mittels Drohne gefilmt.
Logo von Fit4Life

Logo von Fit4Life

Foto_1

Foto_1

Foto_2

Foto_2

Foto_3

Foto_3

Foto_4

Foto_4

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am 5. April 2024 fand an unserer Schule ein großes ÖKOLOG-Projekt statt: Fit4Life, ein Projekttag zum Thema Gesundheit und Ernährung. SchülerInnen aller Klassen nahmen an ins-gesamt rund 60 Vorträgen, Workshops und anderen Aktivitäten zu verschiedensten Themen, die mit dem Bereich Gesundheit und Ernährung zu tun haben, teil. UnterstufenschülerInnen blieben dabei im Klassenverband, OberstufenschülerInnen konnten sich ihre Workshops frei wählen.

Zahlreiche ExpertInnen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährungsberatung, Sport, Landwirtschaft usw. führten Aktivitäten mit unseren Kinder und Jugendlichen durch, viele Workshops (zu Themen wie Naturkosmetik, Yoga, Meditation, Selbstverteidigung, Gesundes und nachhaltiges Kochen,…) wurden auch von LehrerInnen unserer Schule angeboten.

Als besonderer Abschluss wurde der Fit4Life – Schriftzug vor unserem Schulgebäude von allen UnterstufenschülerInnen nachgestellt und mittels Drohne gefilmt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
590
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Einladung von zahlreichen ExpertInnen an die Schule aus verschiedenen Bereichen des Themas Gesundheit und Nachhaltigkeit
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Berichte auf Website und Instagramm
Einladung von Zeitungen und ORF
Einladung der Stadtpolitik
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Entgegennahme von Feedback durch Schüler*innen und Kolleg*innen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
-
Wo liegen unsere Stärken?
Arbeit im Team / Unterstützung durch Direktion sowie durch Schulwarte / inzwischen große Erfahrung beim Organisieren von ÖKOLOG-Projekten