ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Upcyceln, ausstellen, aufräumen, analysieren

Schule: HLW/FW Deutschlandsberg
KoordinatorIn: MMag. Winkler Wilfried, Bakk.biol.
DirektorIn: Mag. Reschinger Andrea
Inhalt
Die audiovisuelle Plakatausstellung "Klimakrise: Jetzt handeln wir!" wurde ins BSZ Deutschlandsberg geholt.

SchülerInnen der 1AW und 1BW haben aus Naturmaterialien und nicht mehr verwendeten Gegenständen Ostereier gestaltet, die in der Stadtgalerie Deutschlandsberg ausgestellt wurden.

Die 1BW Klasse beteiligte sich am Steirischen Frühjahrsputz und sorgte für eine aufgeräumte Schulumgebung.

Die 5. Jahrgänge untersuchten das Wasser von Flüssen und Teichen im Raum Deutschlandsberg auf Schadstoffe.

Die 2AW und die 2CW besuchten den Multivisionsvortrag KLIMAVISION2040.

Den Workshop "Energie für Amberta" zum Thema nachhaltige Energieversorgung besuchte die 2BW Klasse.
Audiovisuelle Plakatausstellung "Klimakrise - Jetzt handeln wir!" in Kooperation mit dem BG/BORG Deutschlandsberg.

Audiovisuelle Plakatausstellung "Klimakrise - Jetzt handeln wir!" in Kooperation mit dem BG/BORG Deutschlandsberg.

Die 1BW nach dem großen steirischen Frühjahrsputz 2024.

Die 1BW nach dem großen steirischen Frühjahrsputz 2024.

Audiovisuelle Plakatausstellung "Klimakrise: Jetzt handeln wir!"

Audiovisuelle Plakatausstellung "Klimakrise: Jetzt handeln wir!"

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die audiovisuelle Plakatausstellung "Klimakrise, jetzt handeln wir!" wurde ans BSZ Deutschlandsberg geholt. Die Ausstellung wurde von Expertinnen und Experten steirischer Hochschulen und Universitäten entwickelt und zeigt neben Antworten auf Fragen nach den Ursachen für den Klimawandel auch konkrete Möglichkeiten für klimafreundliches und nachhaltiges Handeln auf.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
BG/BORG Deutschlandsberg
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Audiovisuelle Plakatausstellung am BSZ
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Ausstellung wurde mit vielen Schülerinnen und Schülern besucht und anschließend im Unterricht reflektiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bei vielen Schülerinnen und Schülern hat sich ein Bewusstsein für die geophysikalischen Hintergründe als auch die vielfältigen Folgen der Klimakrise gebildet.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir können aus einer Vielzahl an Personen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und Interessen schöpfen und somit viele Projekt interdisziplinär begleiten.