Klima und Umweltschutz
Schule: Caritas Campus 22
KoordinatorIn: Cinar Tansu, BeDDirektorIn: Walter Andreas, MA
Inhalt
Die Schüler und Schülerinnen wurden für den Klimaschutz sensibilisiert und entwickelten konkrete Ideen und Maßnahmen für den Umweltschutz in ihrem Alltag und ihrer Gemeinschaft.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler und Schülerinnen wurden für den Klimaschutz sensibilisiert und entwickelten konkrete Ideen und Maßnahmen für den Umweltschutz in ihrem Alltag und ihrer Gemeinschaft.
Weiteres:
-Individueller Beitrag zum Klimaschutz: Die Schülerinnen und Schüler überlegten, welche Maßnahmen sie bereits ergreifen und wie sie im Alltag zum Klimaschutz beitragen können.
- Umweltanalyse in der Umgebung: Die Schülerinnen und Schüler untersuchten ihre Umgebung, identifizierten Bereiche mit Verbesserungspotential und erstellten Fragen zur Förderung des Umweltbewusstseins in der Gemeinschaft.
-Vision einer umweltbewussten Zukunft: Die Schülerinnen und Schüler beschrieben ihre Vision einer umweltbewussten Zukunft und überlegten sich Ideen, wie diese Vision verwirklicht werden könnte. (In Form von Podcasts, Videos, Power Point etc. präsentiert sie ihre Ergebnisse.)
Die Schüler und Schülerinnen wurden für den Klimaschutz sensibilisiert und entwickelten konkrete Ideen und Maßnahmen für den Umweltschutz in ihrem Alltag und ihrer Gemeinschaft.
Weiteres:
-Individueller Beitrag zum Klimaschutz: Die Schülerinnen und Schüler überlegten, welche Maßnahmen sie bereits ergreifen und wie sie im Alltag zum Klimaschutz beitragen können.
- Umweltanalyse in der Umgebung: Die Schülerinnen und Schüler untersuchten ihre Umgebung, identifizierten Bereiche mit Verbesserungspotential und erstellten Fragen zur Förderung des Umweltbewusstseins in der Gemeinschaft.
-Vision einer umweltbewussten Zukunft: Die Schülerinnen und Schüler beschrieben ihre Vision einer umweltbewussten Zukunft und überlegten sich Ideen, wie diese Vision verwirklicht werden könnte. (In Form von Podcasts, Videos, Power Point etc. präsentiert sie ihre Ergebnisse.)
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
120
120
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Innerhalb der Klassen
Innerhalb der Klassen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im rahmen des Unterrichts
Im rahmen des Unterrichts
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz
Intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Klimaschutz
Wo liegen unsere Stärken?
Alltagsorientierte und praxisbezogene Maßnahmen für den Klimaschutz
Alltagsorientierte und praxisbezogene Maßnahmen für den Klimaschutz