ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Ökolog Jahresbericht 2023_24 von PMS Zwettl Thema: Hochbeete

Schule: Private Mittelschule Zwettl
KoordinatorIn: Stütz Monika, MSc
DirektorIn: Dipl.-Päd. Uitz Gerhard, BEd MSc
Inhalt
Im Laufe der letzten beiden Schuljahre 2022/23 und 2023/24 erbauten die Schüler der jetzigen 3a zwei Hochbeete. Sie wurden im Herbst befüllt und heuer im Mai erstmals angebaut. Die Schüler sind schon sehr neugierig auf die Entwicklung der Pflänzchen und eine mögliche Kostprobe.
3. Klasse und ein Hochbeet 2023_24

3. Klasse und ein Hochbeet 2023_24

Hochbeet fertig! 3. Klasse 2022_23

Hochbeet fertig! 3. Klasse 2022_23

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ökolog Jahresbericht 2023_24
von PMS Zwettl
Thema: Hochbeet

Im Schuljahr 2022/23 wurde beschlossen, dass die Private Mittelschule Zwettl im Rahmen ihres Umwelt-Schwerpunktes ein Hochbeet aufstellen möchte. Kurz darauf wurde dies damals mit Hilfe des Schulwartes und den SchülerInnen der 2a und ihrer Lehrerin Monika Stütz in einer Biologie-Einheit umgesetzt. Die SchülerInnen packten tatkräftig beim Aufbauen an. Dank unserem Schulwart, Herr Ebner, wurden die 2 Hochbeete auch wirklich fertig.
Dann gab es leider einige Probleme bei der richtigen Standortwahl, weswegen die beiden Hochbeete von ca. 1 m³ nicht befüllt werden konnten. Im Schuljahr 2023/24 wurde dann endlich ein sonniges Fleckchen gefunden für die Hochbeete. Die Schüler, welche nun in der 3. Klasse sind, haben gemeinsam mit den LehrerInnen Doris Stadler, Monika Stütz und Martin Stadler die Befüllung übernommen. Dankenswerterweise wurde das Material von Frau und Herr Stadler zur Verfügung gestellt und auch zur Schule transportiert.
Nun kam der Winter und bis es im Waldviertel auch nachts nicht mehr friert vergehen viele Monate. Im Mai 2024 war es dann soweit. In einer Sozialen Lernen-Einheit kümmerte sich Frau Stadler um das Aussäen mit ihren SchülerInnen der 3a.
In der 3. Klasse ist der Biologieunterricht in 3 Module gegliedert. Eines davon beschäftigt sich unter anderem mit der Landwirtschaft. In dieser Einheit und in Sozialem Lernen kümmern sich die Schüler regelmäßig um das Hochbeet. Dazu gehört besonders Gießen, Jäten von Beikräutern, ev. Nachbauen oder Anpflanzen und natürlich beobachten.
Alle Beteiligten sind schon gespannt, ob wir heuer etwas ernten werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
18
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
keine Öffentlichkeitsarbeit notwendig
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Noch keine Reflexion, da Projekt noch nicht abgeschlossen;
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schüler zeigen Interesse an den Pflanzen/Hochbeeten;
Sch. wollen hinausgehen zum Pflegen;
Wo liegen unsere Stärken?
Organisation der Schüler: Wer kümmert sich wann, um das Hochbeet....