ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wir müssen auf unsere Erde aufpassen

Schule: Volksschule Grän
KoordinatorIn: Ulseß-Fasser Angelika
DirektorIn: Ulseß-Fasser Angelika
Inhalt
Folgende Themen haben uns heuer intensiv beschäftigt.
Im Bereich Natur machten wir Lehrausgänge mit Naturführerinnen im Herbst und im Frühling. Ein herbstlicher Naturausgang und Sammeln von Naturmaterialien für ein Mandala stand auch auf unserem Programm.
Bei einem Onlineseminar brachte uns eine Professorin von der Jungen Uni Innsbruck die interessante Welt "Von Haaren, Dornen und Gift - Wie Tiere/Pflanzen sich schützen" -näher.
Im Bereich Ressourcen beschäftigten wir uns mit Hilfe einer Energieberaterin mit dem Thema Sonne und Energie.
Im Unterricht sprachen wir über Konsum, Müllvermeidung, Mülltrennung und Müllverwertung.
Naturmemory

Naturmemory

Natopia Herbst

Natopia Herbst

Mit Naturmaterial arbeiten

Mit Naturmaterial arbeiten

Für die Schöpfung danken

Für die Schöpfung danken

Workshop Energie

Workshop Energie

Musical in Füssen

Musical in Füssen

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Wir müssen auf unsere Erde aufpassen! (Umwelt, Müll, Energie)
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Naturführungen mit Natopia (Herbst und Frühling)
Workshop zum Thema Energie - Energieberatung
Workshop zum Thema Sonne - Energieberatung
Müll - Vermeidung und Trennung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung im Gemeindeblatt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräch mit den Kindern
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder nehmen ihre Umwelt und die Jahreszeiten bewusster wahr.
Ein Umweltbewusstsein der Kinder zu Thema Energie steigt.
Die Kinder versuchen Müll zu vermeiden und richtig zu trennen
Wo liegen unsere Stärken?
Kleines Umfeld
Interesse der Kinder