Klimameilen
Schule: Volksschule Neunkirchen-Steinfeld
KoordinatorIn: Zuckerhut Bettina, BEdDirektorIn: Windholz Daniela
Inhalt
Die Kinder wurden motiviert die Schulwege und andere Strecken klimafreundlicher zurückzulegen. Egal ob mit Bus, Roller oder wirklich zu Fuß - alles was ein Schritt in die richtige Richtung ist - zählt!Die Lehrer arbeiteten individuell mit den Kindern an der Mobilitäts- und Verkehrserziehung. Die Eltern wurden informiert und motiviert mitzuarbeiten.
Unsere Schule sammelte zusammen über 1500 Klimameilen in einer Woche!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schulwege sollen klimafreundlicher zurückgelegt werden.
-Bewegung an der frischen Luft soll fokussiert werden
-Sensibilität bezüglich klimafreundliche Schulwege soll gefördert werden
Pro Klasse wurden Klimameilen gesammelt. Ein Schulweg gilt als eine Klimameile.
Die Klassen arbeiteten individuell an der Mobilitätsbildung.
Die Schulwege sollen klimafreundlicher zurückgelegt werden.
-Bewegung an der frischen Luft soll fokussiert werden
-Sensibilität bezüglich klimafreundliche Schulwege soll gefördert werden
Pro Klasse wurden Klimameilen gesammelt. Ein Schulweg gilt als eine Klimameile.
Die Klassen arbeiteten individuell an der Mobilitätsbildung.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
320
320
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
- Eltern
- Klimabündnis
- Eltern
- Klimabündnis
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
-Elternbrief
-Präsentation in den Klassen
-Homepagebeitrag
-Elternbrief
-Präsentation in den Klassen
-Homepagebeitrag
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- innerhalb der Klasse im Gespräch mit den Schüler:innen und durch Beobachtung der Verhaltensänderung
- innerhalb der Klasse im Gespräch mit den Schüler:innen und durch Beobachtung der Verhaltensänderung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Aufmerksamkeit bzgl. klimafreundliches Fortbewegung wurde gesteigert und durch das einfache notieren der Fortschritte wurde das Engagement der Lehrer diesbezüglich gefördert.
Die Aufmerksamkeit bzgl. klimafreundliches Fortbewegung wurde gesteigert und durch das einfache notieren der Fortschritte wurde das Engagement der Lehrer diesbezüglich gefördert.
Wo liegen unsere Stärken?
Der Zusammenhalt und das umweltbewusste Denken im Kollegium motiviert die Schülerinnnen und Schüler tüchtig mitzuarbeiten.
Der Zusammenhalt und das umweltbewusste Denken im Kollegium motiviert die Schülerinnnen und Schüler tüchtig mitzuarbeiten.