ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunde Jause

Schule: Mittelschule Sinabelkirchen
KoordinatorIn: Wedenig Matthias
DirektorIn: Tauschmann Christian, BEd
Inhalt
Der Fokus der Ökolog-Aktivitäten der MS Sinabelkirchen lag dieses Jahr auf der gesunden Jause in der Schule.
Während die theoretischen Inhalte in den Unterrichtsfächern Biologie und Ernährung & Haushalt aufgegriffen wurden, kam auch die Praxis nicht zu kurz. Einmal pro Woche bereiteten engagierte Elternteile gemeinsam mit den Schüler:innen eine gesunde Alternative zum regulären Schulbuffet zu.
Neben dem Gewinn für die Gesundheit wurde auch der Ertrag aus dem Verkauf der Jause in die jeweilige Klassenkasse eingezahlt.
Eine fertig vorbereitete gesunde Jause.

Eine fertig vorbereitete gesunde Jause.

Abschlusspräsentation des Projekts "Rettet die Wiese" im Gemeindesaal.

Abschlusspräsentation des Projekts "Rettet die Wiese" im Gemeindesaal.

Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen beim Verkauf bzw. Kauf der gesunden Jause.

Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen beim Verkauf bzw. Kauf der gesunden Jause.

Tierschutzkonferenz Landtag Graz

Tierschutzkonferenz Landtag Graz

Arbeit im Schulgarten.

Arbeit im Schulgarten.

Die 1a Klasse bei der Müllsammelaktion.

Die 1a Klasse bei der Müllsammelaktion.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Idee der gesunden Schuljause konnte heuer ausgebaut werden: Eltern aus allen vier Schulstufen erklärten sich dazu bereit, einmal pro Woche eine gesunde Jause für die Hofpause gemeinsam mit Schüler:innen aus diesen Klassen vorzubereiten. Es war jedes Mal eine Freude, die Kinder beim Zubereiten und beim Verkaufen zu beobachten – außerdem waren die liebevoll dekorierten Brote, belegten Gebäcke und kreativen Speisen nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
In jeder Klasse waren die Eltern bei der Organisation und Durchführung maßgeblich beteiligt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Präsentation deckt sich in diesem Fall mit dem Verkauf der vorbereiteten Speisen der jeweiligen Klasse in der großen Pause.

Einen vollständigen Bericht zu dem Projekt erhielten Eltern und schulnahe Personen im Jahresbericht 2023/24.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Zu Schulabschluss wurden die Erträge des Verkaufs mit den Vorjahren verglichen, sowie die Anzahl der abgehaltenen Termine (beides ist stark angestiegen), außerdem konnte die Zahl der teilnehmenden Klassen von 4 auf 6 erhöht werden.
Zu Beginn des neuen Schuljahrs wurde an den Elternabenden mit den Eltern der jeweiligen Klassen über den Ablauf, die Organisation sowie die Fortsetzung des Projekts diskutiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die "Gesunde Jause" ist eine willkommene Abwechslung für die Schüler:innen zum üblichen Schulbuffet, welches an anderen Tagen von einem externen Bäcker abgehalten wird.
Man merkt auch, dass sich die Kinder unglaublich auf die gesunde Jause freuen, sowohl auf das Vorbereiten als auch auf das Essen. Wir haben den Eindruck es hat die Wahrnehmung der Kinder in Bezug auf "gesundes Essen" merklich verändert.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir nutzen die vorhandene Infrastruktur aus (Küche).
Engagierte Lehrer:innen und Eltern die bereit sind für dieses Projekt Zeit und Mühen auf sich zu nehmen.