ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schuljahresprojekt "Gesundheit und Wohlbefinden"

Schule: Volksschule Himberg
KoordinatorIn: Hofer Kerstin, BEd.
DirektorIn: Dipl. Päd. VOL Bauer Astrid
Inhalt
In unserem Lehrerteam der Volksschule Himberg haben wir uns für dieses Schuljahr ein Jahresthema ausgewählt, zu welchem die Klassenlehrerinnen in kooperativen Arbeitsprozessen oder alleine mit ihren Klassen in einer kleinen Projektarbeit arbeiten sollten. Unser gemeinsam gewählter Aktionsbereich ist "Gesundheit und Wohlbefinden".
Wir sind eine sehr junge "ÖKOLOG-Schule" und noch nicht lange dabei, daher wollten wir jedem in unserem Team die Möglichkeit geben, langsam in die Thematik hineinzuwachsen und nach und nach mit Ihren Kindern in die Thematik eintauchen zu können.
Dazu dachten wir uns, ohnehin bereits vorhandenen Prozesse in unserer Arbeit ausfindig zu machen und in unseren Alltag und unsere Arbeit zu bewusst zu integrieren.
Somit konnten in diesem Jahresbericht eine Vielzahl an einzelnen Projektarbeiten zusammengesammelt werden, die uns stolz machen, da sie den Aktionsbereich "Gesundheit und Wohlbefinden" praxisnah abdecken und einen guten Überblick über wertvolle Arbeit mit den Kindern im Schulalltag darstellen.
Gesundheit fördern "Obstsalat"

Gesundheit fördern "Obstsalat"

Mobbingprävention

Mobbingprävention

Fertigmachen für die TANZAUFFÜHRUNG

Fertigmachen für die TANZAUFFÜHRUNG

EVN Programm "Erneuerbare Energien"

EVN Programm "Erneuerbare Energien"

"Der Erde eine Zukunft geben" Malwettbewerb Raiffeisen

"Der Erde eine Zukunft geben" Malwettbewerb Raiffeisen

Klassenflohmarkt Thema "nachhaltiges Konsumverhalten"

Klassenflohmarkt Thema "nachhaltiges Konsumverhalten"

"Gesunde Ernährung"

"Gesunde Ernährung"

Menti und Super-Menti "Die Welt der Emotionen"

Menti und Super-Menti "Die Welt der Emotionen"

Wohlbefinden "Zünd ein Licht an"

Wohlbefinden "Zünd ein Licht an"

Klimameilen Aktion 2024

Klimameilen Aktion 2024

Schulaushang Wohlbefinden

Schulaushang Wohlbefinden

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Der Aktionsbereich "Gesundheit und Wohlbefinden" wurde in allen Klassen als Jahresprojekt integriert, um die Kinder praxisnahe an das Thema heranzuführen.
Maßnahmen dazu waren:
> AWS Aktion Seerosenteich in den 1. Klassen und der VSK
> AWS Theater Antonnia in den 3. Klassen
> Gesunde Ernährung und die Ernährungspyramide war in der Deutschförderklasse
Projektthema. Ziel: Gesundheitsbewusstsein stärken;
> Die 1. Klassen beschäftigten sich in unserem Aktionsberiech mit „Obst und Gemüse- wie kann
ich mich gesund ernähren".
> Die 2b und 2c bearbeiteten das „Menti-Programm“, welches von der Österreichischen
Gesundheitskasse gefördert wird und die Kinder zu einem guten Umgang mit Emotionen
unterstützen soll. Gemeinsam mit den Maskottchen „Menti“ und „Super-Menti“ reiste die
Klasse zu den Inseln der Gefühle. Mit vielen verschiedenen Bewegungs- und Kreativübungen
sowie dem eigenen Menti-Arbeitsheft konnten jede Menge Tipps für den Schul- und
Familienalltag geboten, umgesetzt und reflektiert werden.
> Im Zuge der Arbeit zum Thema Wohlbefinden in der Schule und in der Gemeinde traten die 2.
Klassen in der Adventzeit mit dem Lied "Zünd ein Licht an" in der Adventzeit mehrmals auf
und gestalteten Plakate, die nun unsere Aula zieren.
> Zur Stärkung des Wohlbefindens in unserer Gemeinde, besuchte die 3a das städtische
Seniorenheim zu einem Vorlesevormittag.
> Teilnahme der 2. Klassen am RAIFFEISEN-NACHHALTIGKEITS-MALWETTBEWERB 2024, der
heuer unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ stand, fertigten die Kinder individuelle
Kunstwerke zu ihren gesammelten Ideen an.
> Die 3b und die 3c organisierten einen Klassenflohmarkt zum Thema "Nachhaltigkeit"
> Die 4. Klassen nahmen an einem Workshop zum Thema „Mobbing“ und "Mobbingprävention teil.
> Die Kinder der 4. Klassen absolvierten einen abwechslungsreichen Workshop zum Thema
„Erneuerbare Energien“.
> Teilnahme der gesamten Schule am Tanzprojekt "Danc' in schools"
> Die gesamte Schule nahm an der Klimameilen-Kampagne der Organisation Klimabündnis
Österreich teil. Es konnten 3313 Klimameilen gesammelt werden. Ein Zusammentreffen mit
Herrn Bürgermeister Wendl und ein Bericht in der Gemeindezeitung waren der krönende
Abschluss unserer Sammelaktion.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
341
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tanzprojekt "Danc' in schools"
AWS Schwechat
EVN
Raiffeisen Bank Schwechat
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Kunstwerke der Kinder zum Thema "Der Erde eine Zukunft geben" wurden in der Raiffeisen Bank ausgestellt.
Die Präsentation der Plakate und des Liedes "Zünd ein Licht an" wurde das Highlight der Adventmarkteröffnung der Marktgemeinde Himberg.
Der Höhepunkt unseres Jahresprojektes war die Präsentation der Tänze des Tanzworkshops vor einem großen Elternpublikum und der Stadtprominenz in der Turnhalle unserer Schule.
Die Präsentation unserer gesammelten Klimameilen fand mit Herrn Bürgermeister Ernst Wendl statt und wurde in der Gemeindezeitung abgelichtet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Eine Umfrage unter den Kindern und den Kolleginnen schulintern, hat die Zufriedenheit aller mit unserer Projektarbeit gezeigt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Aktiver, bewusster Umgang mit dem Aktionsthemenbereich
Wo liegen unsere Stärken?
In der Kreativität und im Ideenreichtum des altersdurchmischten Lehrerinnenteams