ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

GemüseAckerdemie - Schülerinnen und Schüler für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!

Schule: Mittelschule Schärding
KoordinatorIn: Bernauer Klaus Alois, MAS MSc
DirektorIn: Dir. Luckeneder Maria Theresia
Inhalt
In der GemüseAckerdemie lernen die Kinder und Jugendliche, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern unserer Mittelschule Schärding.

Die Kinder erfahren unmittelbar, wie aus einem Samenkorn köstliches Gemüse wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung.

Unser Ziel: eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!
GemüseAckerdemie an der MS Schärding - Hier wächst Wissen!

GemüseAckerdemie an der MS Schärding - Hier wächst Wissen!

GemüseAckerdemie - Nachhaltigkeit lernen

GemüseAckerdemie - Nachhaltigkeit lernen

Unser eigener Acker - Schüler:innen der Mittelschule und der ASO Schärding übernehmen gemeinsam Verantwortung

Unser eigener Acker - Schüler:innen der Mittelschule und der ASO Schärding übernehmen gemeinsam Verantwortung

Beobachten, wie aus einem Samenkorn eine wunderbare Frucht wird

Beobachten, wie aus einem Samenkorn eine wunderbare Frucht wird

Und in den Sommerferien schaut unsere Frau Direktor persönlich auf unseren Acker

Und in den Sommerferien schaut unsere Frau Direktor persönlich auf unseren Acker

Wir ackern gemeinsam - nachhaltig sozial

Wir ackern gemeinsam - nachhaltig sozial

Gemeinsam ernten

Gemeinsam ernten

Gemeinsam genießen

Gemeinsam genießen

Schüler:innen mit Partnern und Sponsoren

Schüler:innen mit Partnern und Sponsoren

GemüseAckerdemie@APS-Schärding - Wir ackern und ernten GEMEINSAM (1)

GemüseAckerdemie@APS-Schärding - Wir ackern und ernten GEMEINSAM (1)

GemüseAckerdemie@APS-Schärding - Wir ackern und ernten GEMEINSAM (2)

GemüseAckerdemie@APS-Schärding - Wir ackern und ernten GEMEINSAM (2)

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
GemüseAckerdemie - Schülerinnen und Schüler für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!

In der GemüseAckerdemie lernen die Kinder und Jugendliche, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern unserer Mittelschule Schärding.

Die Kinder erfahren unmittelbar, wie aus einem Samenkorn köstliches Gemüse wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung.

Unser Ziel: eine junge Generation für Natur und Nachhaltigkeit begeistern!
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
120
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Acker Österreich
Sozialhilfeverband Schärding (Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding)
Allgemeine Sparkasse OÖ
Stadtgemeinde Schärding
Gesunde Gemeinde Schärding
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Regelmäßige, stets aktuelle Arbeitsdokumentation auf unserer Schulwebsite:
https://www.aps-schaerding.at/mittelschule/schulleben/schulprofil-2-2/gemueseackerdemie/

Berichte in den lokalen und regionalen Medien (Tips, Bezirksrundschau, Stadtzeitung, ..): sowohl in den Print- als auch Onlineausgaben

Gesunde-Jause-Schüler:innen-Verkauf in der Schule, bei Schulveranstaltungen und Elternsprechtagen

Videobericht auf HT1-TV:
https://www.youtube.com/watch?v=6kYqhT70x8I&t=2s
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
laufende Reflexion/Evaluation im Gesundheitsteam (=ÖKLOG-Team) und Berichterstattung in Lehrer:innen-Konferenzen, sowie in Treffen mit Partnern des Sozialhilfeverbands und der Stadtgemeinde Schärding

Eigene GemüseAckerdemie-Lernplattform
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Naturerfahrungsraum Acker ist innerhalb kurzer Zeit auf vielfältige Art und Weise in den Unterricht integriert worden:
Auf der Lernplattform stellen wir Unterrichtseinheiten bereit, die unter anderem Experimente, Arbeitsblätter, Schaubildern oder spielerische Übungen enthalten.
Themen sind zum Beispiel die Vermehrung von Pflanzen, Boden als Naturgrundlage und Lebensmittelverschwendung.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir schaffen es (immer öfter) unseren Schülerinnen und Schülern LUST AUF NATUR UND NACHHALTIGKEIT ZU MACHEN!
Durch unser vielfältiges Unterrichtsangebot erleben die Kinder und Jugendlichen, dass Musik, Sport, Digitale Medien, MINT, Gesundheit und Soziales gleichberechtigt und vereinbar gelebt werden kann