ÖKOLOG: Klimawandel
Schule: Fachberufsschule Völkermarkt
KoordinatorIn: Ing. König Alexander, BA MADirektorIn: BD Groß Waltraud
Inhalt
Wir beschäftigen uns mit dem Thema 'Klimawandel' und allen damit verbundenen Problemfeldern...Wir schaffen Bewusstsein und Handlungsanreize...
Wir schaffen unser Morgen!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Alle Schülerinnen und Schüler der FBS VK beschäftigen sich im Zuge des lehrplanmäßigen Unterrichts mit dem Thema 'Klimawandel' sowie dessen möglichen gesellschaftlichen, ökonomischen und persönlichen Folgen. Dazu werden vonseiten des Ökolog-Koordinators am Standort lehrgangsmäßig (4x pro Schuljahr) Themen vergeben, die als Unterrichtsprinzip in den lehrplanmäßigen Unterricht integriert werden.
Am Ende jedes Lehrganges präsentieren die SuS ihre ausgearbeiteten Themen schulweit in Form von selbstgemachten Videos, Vorträgen (PowerPoint) und weiteren kreativen Beiträgen.
Alle Schülerinnen und Schüler der FBS VK beschäftigen sich im Zuge des lehrplanmäßigen Unterrichts mit dem Thema 'Klimawandel' sowie dessen möglichen gesellschaftlichen, ökonomischen und persönlichen Folgen. Dazu werden vonseiten des Ökolog-Koordinators am Standort lehrgangsmäßig (4x pro Schuljahr) Themen vergeben, die als Unterrichtsprinzip in den lehrplanmäßigen Unterricht integriert werden.
Am Ende jedes Lehrganges präsentieren die SuS ihre ausgearbeiteten Themen schulweit in Form von selbstgemachten Videos, Vorträgen (PowerPoint) und weiteren kreativen Beiträgen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
500
500
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation schulweit 4x pro Schuljahr
Präsentation schulweit 4x pro Schuljahr
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback der SuS, Feedback der LehrerInnen
Feedback der SuS, Feedback der LehrerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung für die Thematik findet kontinuierlich statt; Schulgemeinschaft erfährt mit gemeinsamer Arbeit ein Wir, welches sonst schwierig zu erzeugen ist (SuS sind in der Regel nur 10 Wochen pro Lehrgang/Schuljahr anwesend)
Bewusstseinsbildung für die Thematik findet kontinuierlich statt; Schulgemeinschaft erfährt mit gemeinsamer Arbeit ein Wir, welches sonst schwierig zu erzeugen ist (SuS sind in der Regel nur 10 Wochen pro Lehrgang/Schuljahr anwesend)
Wo liegen unsere Stärken?
Wecken von Interesse und Neugier für die Thematik
Wecken von Interesse und Neugier für die Thematik