ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mehr Grün für unsere Schule

Schule: Volksschule Purkersdorf
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Oitzinger Silke
DirektorIn: Dundler-Strasser Manuela
Inhalt
Da sich auf unserem Schulareal sehr wenige Grünpflanzen befinden, ist es uns ein großes Anliegen, mehr Grün in und um unser Schulgebäude zu pflanzen.
Pflanzversucher der 2c Klasse

Pflanzversucher der 2c Klasse

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Schule im Wald - Kooperation mit dem Naturpark Purkersdorf
Insektenlandeplatz vor der Schule - Blumenbeet zum Erforschen und Entdecken von Insekten
Workshop "Lebendiger Boden" - Helfer im Boden (Regenwurm, Asseln, etc.)
Tag der Artenvielfalt des Naturparks

Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Projekttagen nach Mariazell und ins Weinviertel und in die Museen und Ausstellungen nach Wien
Herstellung eines Herbariums mit den Laubbäumen des Wienerwalds
Ausflüge mit dem Förster im Wienerwald (Kooperation ÖBf)
Kennenlernen von Lebenwesen in Bach und Wienfluss
Besuch vom nahegelegenen Bauernhof (Annahof, Klissenbauernhof, Wolf Hof - Kartoffelernte)
Kooperation mit dem Imker (Streuobstwiese auf der Feihlerhöhe - Bienenstöcke)

Wandertage in den Wienerwald (Blätterdachl, Rudolfswarte, Naturpark - Baunzen, Hochramalm)
Turnstunden in der Natur - Bewegung im Wald, Kellerwiese

Entwicklung des Schmetterlings beobachten (von der Larve zum Schmetterling)
Begrünung des Innenhofs mit verschiedenem Gemüse (von der Saat zur fertigen Pflanze)

Schwimmprüfung aller 2. Klassen im Wienerwaldbad
Fahrradprüfungen der 4. Klassen
Aktion Landeshauptstadt - Ausflug nach St. Pölten
Mobilitätswoche - coole gehen zur Schule - Straße absperren und bemalen
Besuch der Seminarbäuerin in der Schule

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Pflanzversuche der 2.c Klasse:
Wir haben in diesem Schuljahr einige Pflanzversuche durchgeführt u.a. Kresse angesät. Nach erfolgreicher Aufzucht, konnten wir die Kresse bei einer gemeinsamen Jause verspeisen. Für unsere Mamas haben wir zum Muttertag Blumentöpfe bunt gestaltet und mit essbaren Blütensamen bepflanzt.
Im Mai haben wir vom Biohof Adamah junge Gemüsepflanzen bekommen, die wir in großen Töpfen eingepflanzt haben. Durch regelmäßige Pflege konnten wir den Pflanzenwuchs beobachten und erhielten sogar kleine Ernteerträge.
Wir haben versucht, die Blumentröge im Innenhof mit jungen Pflanzen zu begrünen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
wurden in allen Bereichen berücksichtigt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperationen mit Naturpark Purkersdorf, ÖBf, Bieno (Imker), Garten Tulln - Natur im Garten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schülerzeitung, NÖN
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluation durch Befragung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
grünerer, freundlicher Lebensraum/Innenhof
Wo liegen unsere Stärken?
Durch die Ausbildung zur Gartenpädagogin habe ich große Freude bei der Umsetzung des Gehörten im Schulalltag.