ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Verbesserung des Schulklimas

Schule: Bildungszentrum für Pferdewirtschaft Norbertinum
KoordinatorIn: MSc. BEd. Pinter Bernd
DirektorIn: Dipl.- Ing. Marton Daniela
Inhalt
Die Weiterentwicklung der großen Themen Schulentwicklung:
--> durch Vermeidung von Müll insbesondere Plastik
--> verwenden von regionalen Lebensmitteln in der Küche
--> Steigerung der Zufriedenheit der Schüler im Bezug auf die Verpflegung durch regelmäßigen Austausch der Schüler mit den Küchenverantwortlichen
--> weitere Aufenthaltsräume für Schüler schaffen (Palettenmöbel)

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Schule wird ihre Ziele im Bezug auf Müllvermeidung bzw. Verminderung konsequent weiterverfolgen. Diesbezüglich wurde in der Küche durch die Küchenleitung die Entscheidung getroffen, Plastikflaschen komplett zu verbannen. Themen der "Guten" Ernährung gehören seit Jahren zum ständigen Begleiter im Schulmanagement und werden konsequent weitergeführt.

Als weiteres Ziel werden die Außenanlagen der Schule attraktiver gemacht. Eine Befragung durchgeführt an unseren Schülern ergab, dass sie sich mehr aufenthaltsplätze draußen wünschen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bau von Palettenmöbel, um das Schulklima zu verbessern
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
104
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
K.A.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Projekt in Kooperation mit einer Förderung durch die Raiffeisenbank
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, AV Zeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
k.A
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zufriedenheit der Schüler
Wo liegen unsere Stärken?
k.A