Nachhaltigkeit im Spiegel der Matura-Prüfungsfächer und bei der Maturafeier
Schule: BORG Mistelbach
KoordinatorIn: Mag.a Selinger DagmarDirektorIn: Mag.a Zins Isabella
Inhalt
Im Unterricht so gut wie aller Fächer spielen die SDG-Themen eine große Rolle - die Sensibilisierung für Umweltbewusstsein spiegelte sich bei den mündlichen Prüfungen und VWA-Präsentationen wider. Die reifen Antworten auf die Reflexionsaufgaben lassen hoffen, dass wir - gemeinsam mit den Eltern - im Unterricht und durch unser pädagogisches Handeln ein hohes Umweltbewusstsein vermittelt haben..Im BORG-Schulleben legen wir Wert auf Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen, u. a. durch Verwendung von Umweltschutz-Kopierpapier (trotz höherer Kosten), aber auch bei der Gestaltung von Feiern: Die Maturafeier wird seit 2 Jahren als "sauberhaftes Fest" durchgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband.
Respekt und Fairness sind eine Sache der Haltung - im Kollegium und insgesamt in der Schulgemeinschaft. Sie sind Voraussetzung für ein Schulklima zum Wohlfühlen, an dem wir laufend arbeiten - im Bewusstsein des Zusammenhangs mit dem Thema mentale Gesundheit, das im Jahr 2024 im Fokus stehen wird.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umweltbewusstsein vermitteln: Papier sparen, Umweltpapier als Kopierpapier in der Schule, Mülltrennung in Erinnerung rufen
Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens im Schulalltag: Institutionalisierung eines Schülerzeitungsteams, das auch gemeinsame Aktionen plant, z.B. Podiumsdiskussionen mit L/S (2x im Jahr)
Vorbildwirkung Schulbetrieb: Seit 2 Jahren wird die Maturafeier als "sauberhaftes Fest" durchgeführt - Geschirrwagen vom Umweltverband
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Maturathemen als Spiegel gesellschaftlich relevanter (Umwelt-)Themen & Maturafeier als nachhaltiges Fest, das die Schulgemeinschaft stärkt:
Rituale sind uns im Schulleben wichtig. Die Maturafeier hat besondere Bedeutung, weil sie den Abschluss der BORG-Karriere bedeutet. Wir feiern im Schulhaus im Beisein von Eltern, Professor:innen, allen Maturant:innen (im Vorjahr: 90), mit dem Schulchor, mit Schüler:innen und Eltern als Helfer:innen, mit dem EV als Sponsor
Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit mit dem GAUM (Umweltverband Mistelbach): wiederverwendbares Geschirr / Mehrwegflaschen / Deko aus Altbeständen / Gläser statt Becher etc.; Einladungen auf Umweltpapier (wie immer: alle BORG-Kopien werden auf IQ-Umweltschutzpapier gedruckt)
und: seit neuestem haben wir im BORG ein Unisex-WC
Maturathemen als Spiegel gesellschaftlich relevanter (Umwelt-)Themen & Maturafeier als nachhaltiges Fest, das die Schulgemeinschaft stärkt:
Rituale sind uns im Schulleben wichtig. Die Maturafeier hat besondere Bedeutung, weil sie den Abschluss der BORG-Karriere bedeutet. Wir feiern im Schulhaus im Beisein von Eltern, Professor:innen, allen Maturant:innen (im Vorjahr: 90), mit dem Schulchor, mit Schüler:innen und Eltern als Helfer:innen, mit dem EV als Sponsor
Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit mit dem GAUM (Umweltverband Mistelbach): wiederverwendbares Geschirr / Mehrwegflaschen / Deko aus Altbeständen / Gläser statt Becher etc.; Einladungen auf Umweltpapier (wie immer: alle BORG-Kopien werden auf IQ-Umweltschutzpapier gedruckt)
und: seit neuestem haben wir im BORG ein Unisex-WC
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
114
114
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl bei der VWA-Präsentation als auch bei den mündlichen Maturaprüfungen enthalten die Fragestellungen in vielen Fächern geschlechterspezifische Zugänge, von GWK, GPB, Deutsch, Latein, Englisch bis zu Biologie, Sportkunde, Physik
Sowohl bei der VWA-Präsentation als auch bei den mündlichen Maturaprüfungen enthalten die Fragestellungen in vielen Fächern geschlechterspezifische Zugänge, von GWK, GPB, Deutsch, Latein, Englisch bis zu Biologie, Sportkunde, Physik
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Elternverein
Rotarier: Prämierung der besten 3 VWA (inhaltlich und sprachlich): Themen u. a. Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit
Elternverein
Rotarier: Prämierung der besten 3 VWA (inhaltlich und sprachlich): Themen u. a. Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Website, Facebook, Gemeindezeitung
Website, Facebook, Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluation nach der Feier (auch Vorteil für den neuen Elternverein) und Beschluss, die Maturafeier wieder als "sauberhaftes Fest" zu organisieren
Evaluation nach der Feier (auch Vorteil für den neuen Elternverein) und Beschluss, die Maturafeier wieder als "sauberhaftes Fest" zu organisieren
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung der Schulgemeinschaft; in Erinnerung: Bewusstsein für nachhaltige Anschaffung und Gestaltung von Feiern
Stärkung der Schulgemeinschaft; in Erinnerung: Bewusstsein für nachhaltige Anschaffung und Gestaltung von Feiern
Wo liegen unsere Stärken?
viel Knowhow im Kollegium, hohe Unterrichtsqualität (die sich bei der RP jährlich zeigt: so gut wie alle Fächer werden von Schüler:innen mündlich gewählt - ein gutes Zeichen!);
viele Aktivitäten für die Schulgemeinschaft, viel Mitgestaltungsmöglichkeit für die Schüler:innen, buntes Schulleben, gute Öffentlichkeitsarbeit
viel Knowhow im Kollegium, hohe Unterrichtsqualität (die sich bei der RP jährlich zeigt: so gut wie alle Fächer werden von Schüler:innen mündlich gewählt - ein gutes Zeichen!);
viele Aktivitäten für die Schulgemeinschaft, viel Mitgestaltungsmöglichkeit für die Schüler:innen, buntes Schulleben, gute Öffentlichkeitsarbeit