Neugestaltung des Schulhofes
Schule: Volksschule Rangersdorf Ökolog und Umweltzeichenschule
KoordinatorIn: VD Golger FranzDirektorIn: VD Golger Franz
Inhalt
Um den Kindern in ihrem Bewegungsbedürfnis entgegenzukommen und ein passendes Angebot dafür zu schaffen, haben wir in diesem Jahresprojekt den Pausenhof neu gestaltet. Es wurden ein Bereich für das Fußballspiel abgetrennt, ein Balancierbalken und eine Rutsche aufgestellt, eine Sandspielfläche errichtet und ein Teil des Schulgartens beschattet.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir möchten im heurigen Schuljahr das Thema „Gesunde Ernährung“ wieder etwas mehr in den Focus rücken. In verschiedenen Angeboten und Aktivitäten werden wir uns dem Thema widmen und besonderes Augenmerk auch auf die Regionalität legen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Umgestaltung des Schulhofes
Umgestaltung des Schulhofes
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
90
90
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler geschaffen
Es wurde ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler geschaffen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Bei diesem Projekt wurde mit der Gemeinde, mit einer Gartenplanerin und mit der ausführenden Firma zusammengearbeitet
Bei diesem Projekt wurde mit der Gemeinde, mit einer Gartenplanerin und mit der ausführenden Firma zusammengearbeitet
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde auf unserer Website und in den Gemeindenachrichten präsentiert.
Das Projekt wurde auf unserer Website und in den Gemeindenachrichten präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es gab eine abschließende Besprechung nach Abschluss der Arbeiten.
Es gab eine abschließende Besprechung nach Abschluss der Arbeiten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder haben viel Freude am Angebot im Pausenhof. Durch das gemeinsame Spiel werden sowohl die körperlichen als auch die sozialen Kompetenzen gestärkt.
Die Kinder haben viel Freude am Angebot im Pausenhof. Durch das gemeinsame Spiel werden sowohl die körperlichen als auch die sozialen Kompetenzen gestärkt.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir haben wieder gesehen, dass durch eine gute Zusammenarbeit (Schule, Gemeinde, außerschulische Institutionen) viel erreicht und umgesetzt werden kann.
Wir haben wieder gesehen, dass durch eine gute Zusammenarbeit (Schule, Gemeinde, außerschulische Institutionen) viel erreicht und umgesetzt werden kann.