ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Auf dem Weg zur "Gesunden Schule"

Schule: Mary Ward Privatgymnasium und Oberstufenrealgymnasium
KoordinatorIn: Mag. Gruber Martina
DirektorIn: Dr. Zirbs Ulrike
Inhalt
Im Sommersemester 2023 haben wir beschlossen eine "Gesunde Schule" zu werden. Dazu hat es an der Schule verschiedene Informationsveranstaltungen für Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler gegeben. Die konkrete Umsetzung der Projekte wird ab dem SJ 2023/24 erfolgen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Freiluftklasse wurde im Herbst 2023 eröffnet. Einige Unterrichtseinheiten konnten noch im Freien stattfinden.

Der Beitritt zum Programm "Gesunde Schule" wurde durch den Beschluss des Kollegiums ermöglicht. Es wurde im SS 2023 eine "Gesundheitskonferenz" im Rahmen einer Konferenz abgehalten und dabei aus verschiedenen vorgebrachten Themenkreisen das Thema " Bewegungsförderung" als siegreiches Projekt ausgewählt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Teilnahme am Programm "Gesunde Schule"
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
400
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das Programm "Gesunde Schule" ist für alle Schülerinnen und Schüler ausgelegt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tut gut Niederösterreich - Gesunde Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gesundheitskonferenz für Lehrerinnen und Lehrer
Gesundheitskonferenz für Schülerinnen und Schüler
Information der Elternvertreter*innen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Umsetzung der Maßnahmen wird durch das Programm "Gesunde Schule" begleitet und werden durch die Verleihung des Gütesiegels ausgezeichnet.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Durch die Thematisierung der Gesundheit werden in den nächsten Jahren verstärkt Projekte zur Bewegungsförderung, aber auch anderen gesundheitlich relevanten Themen umgesetzt werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit und Engagement im Kollegium, Einbindung der SuS in Entscheidungsprozesse, Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung des Unterrichts, der Lernumgebung und des Schulstandortes.