Bewegte Schule
Schule: Musik Mittelschule Edelschrott
KoordinatorIn: Amreich MarkusDirektorIn: Dipl. Päd. Passesreiter Beate
Inhalt
Da die Beweglichkeit und Geschicklichkeit der Schüler:innen seit Corona stark abgenommen hat, wollten wir den Kindern wieder Spaß an der Bewegung vermitteln. Das Thema ist auch ein wesentlicher Punkt in unserem Schulentwicklungsplan.Die dazu notwendige Begeisterung für Bewegung muss in allen Gegenständen gefördert werden.
Da es uns ein Anliegen ist, die Kinder körperlich gesund zu halten, werden in Absprache mit den Eltern immer wieder Themen dazu erarbeitet. Nur durch das Zusammenarbeiten von Schule und Elternhaus kann ein Umdenken stattfinden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns als Schulgemeinschaft mit dem Schwerpunktthema physische und psychische Gesundheit.
Neben dem Angebot der sozialen Schularbeit, das von den Kindern schon seit Jahren zahlreich und gerne in Anspruch genommen wird, halten wir auch Workshops zu den Themen Mobbing und Mobbingprävention, Teamwork und Zusammenhalt im Klassenverband oder auch gezielte Gruppenarbeit mit Peergroups, zum Beispiel gezielt nur für Jungen ab.
Neben diesen Maßnahmen, die sich durchwegs positiv auf die psychische Gesundheit der Kinder und den Umgang der Kinder untereinander auswirken, ist schon seit Jahren ein alternativer Pflichtgegenstand in unserer Schule entwickelt worden, welcher im speziellen auf die physische Gesundheit und das Ernährungsbewusstsein der Kinder zielt. Dabei werden den Kindern neben dem regulären Sportunterricht auch alternative Sportarten (Yoga, Ski-Rennlauf, Klettern,...) näher gebracht und Augenmerk auf regionale Lebensmittel gelegt.
Im vergangenen Schuljahr wurde dazu noch das Jahresprojekt "Bewegte Schule" gestartet, das auch im Schuljahr 2023/24 weitergeführt wird. Bei diesem Projekt wird besonderer Fokus auf wiederholte kurze Bewegungseinheiten im Schulalltag gelegt. Die Kinder sollen dadurch wieder vermehrt daran gewöhnt werden und animiert werden auch über den Schulalltag hinaus sich wieder vermehrt zu bewegen und körperich aktiv, somit gesund und fitter zu werden.
Unsere Maßnahmen im Jahresprojekt "Bewegte Schule"
Die Schüler:innen wurden am Schulbeginn im Zuge des Sportunterrichts auf Beweglichkeit und Geschicklichkeit getestet. Die Übungen werden dokumentiert und dementsprechend angepasst. Dies wird ab sofort jährlich durchgeführt, um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben, ob sich das Bewegungsmuster bis zur vierten Klasse verändert.
Die jährliche schulärztliche Untersuchung wird hier als Parameter hinzugezogen. Haltungsschäden können so präventiv erkannt und im Fall korrigierend eingegriffen werden.
Im Unterricht wird nach 20 Minuten in allen Gegenständen eine kurze Bewegungseinheit ausgeübt. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit am Beginn der ersten Stunde eine Bewegungsvariante zu wählen. Diese wird dann den ganzen Tag wiederholt ausgeübt. Die Begeisterung der ersten und zweiten Klassen ist hier durchaus gegeben. Die dritten Klassen sehen diese Bewegungseinheiten unterschiedlich, während in den vierten Klassen das Interesse an Bewegung und Körperbewusstsein wieder stärker gelebt wird.
Zusätzlich wird seit Herbst 2022 im alternativen Gegenstand "Gesundheit & Bewegung" Yoga angeboten, wofür sich viele Schüler:innen angemeldet haben und begeistert teilnehmen.
Nach wie vor sind auch im Unterricht die "Hokkis", Hocker mit leicht gewölbter Bodenfläche, im Einsatz. Vor allem unruhige Kinder können mit diesen ihrem Bewegungsdrang während des Unterrichts in geregelter Form nachgehen, ohne dabei im Unterricht störend aufzufallen.
Neben dem regelmäßigen Schwimmunterricht für die ersten Klassen in der Therme Nova wird auch nach wie vor der Gegenstand Skifahren als APG angeboten. Die Schwimmwoche der ersten Klassen ist ebenso fixer Bestandteil unseres Unterrichts, wie auch die Teilnahme an Schülerliga-Bewerben im Fußball, Handball, Crosslauf und anderem.
Maßnahme im Detail
Kurz-Bewegungseinheit während Unterrichtsstunde
Am Beginn des Tages wählen die Schüler:innen eine Bewegungsvariante. Diese wird über den Tag verteilt innerhalb der einzelnen Stunden regelmäßig wiederholt.
180
Im gesamten Ablauf dieses Projektes wurden die geschlechterspezifischen Besonderheiten explizit berücksichtigt.
Keine Angabe
Keine Angabe
Es wurden Rückmeldungen von Schüler:innen eingeholt, gesammelt und ausgewertet.
Ebenso wurde von den Lehrer:innen die Schüler beobachtet und Veränderungen in Motivation, die Übungen auszuführen, sowie allgemeiner körperlicher Fitness festgestellt.
Der Spaß am "sich bewegen" ist bei den Schüler:innen aber auch bei den Lehrer:innen vermehrt feststellbar.
Unsere Stärken liegen im Bereich der Motivationsfähigkeit und im fachspezifischen Angebot