Mit dem Rad gesund und umweltfreundlich unterwegs - eine Alternative!
Schule: Volksschule Dobl
KoordinatorIn: Ebenberger-Werluschnig EvaDirektorIn: Ebenberger-Werluschnig Eva
Inhalt
Gezieltes Radtraining zur persönlichen Fitness und Radfahren zum Schutz der Natur/Umwelt: Gesund und umweltfreundlich! Radfahren wird immer beliebter. Im Rahmen des Fahrrad-Reparatur Workshops erfahren unsere Schüler:innen grundlegende Dinge über die Instandhaltung und Funktionsweisen am eigenen Fahrrad.Radreparaturworkshops: Reifen entfernen und wieder installieren; Kette richtig reinigen; Schlauch kleben…
das Bike durchchecken: In den Workshops werden Tipps und Tricks vermittelt, damit kleinere Checks und Reparaturen am Fahrrad selbst erledigt werden können. Die Kinder lernen u.a. wie man einen Reifen tauscht, die Bremse und Schaltung nachstellt und wissen z. B. wie die Kette gereinigt wird.
Blühende Straßen - unser sichtbares Zeichen für Klimaschutz!
Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche: Von 16. bis 22. September 2023 machten wir auf Themen rund um klimafreundliche Mobilität aufmerksam.
In Unterrichtseinheiten wurden klimarelevante Bereiche thematisiert: Besonders wurden das Radfahren, das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel und Zu-Fuß-Gehen als gelebter Klimaschutz hervorgehoben. Weiters bot sich unseren Kindern eine Chance, klimafreundliche kreative Aktionen umzusetzen und als "junge Künstler:innen" eine Straße zur „Blühenden Wiese“ umzugestalten.
Workshop „Energieschlaumeier“
Themen: Strom, Energie, Energiesparen, Beleuchtungstechnik, …
- anschauliche Experimente
- spielerisches Erforschen
Schüler:innen erkennen den Unterschied zwischen Strom leitenden und nichtleitenden Materialien, erfahren wie hoch das Einsparpotenzial durch energiesparendes Verhalten ist, ...
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Fokus stand das Energiesparen und die Mobilität/ eine klimaneutrale Fortbewegung. Gemeinsam mit der Gemeinde Dobl – Zwaring und dem Klimabündnis Steiermark wurden einzelne Projekte organisiert.
Die 4. Stufe nahm an dem Workshop „Energieschlaumeier“ teil. Außerdem fand das Radtraining für alle Klassen statt und ein Radreparaturworkshop wurde für die 3. und 4. Klassen abgehalten.
Im heurigen Herbst wurde von uns ein Beitrag für die europäische Mobilitätswoche organisiert. So bemalten die Kinder des Kindergartens und der VS Dobl gemeinsam die Straße mit Blumen und wir nahmen am Wettbewerb „Blühende Straßen“ teil, um auf den Lebensraum der Straßen aufmerksam zu machen.
Maßnahme im Detail
Gezieltes Radtraining zur persönlichen Fitness und Radfahren zum Schutz der Natur/Umwelt:
Gesund und umweltfreundlich! Radfahren wird immer beliebter. Mit dem Rad gesund und umweltfreundlich unterwegs - eine Alternative! Im Rahmen des Fahrrad-Reparatur Workshops erfahren unsere Schüler:innen grundlegende Dinge über die Instandhaltung und Funktionsweisen am eigenen Fahrrad.
Radreparatur – Workshops
Reifen entfernen und wieder installieren; Kette richtig reinigen; Schlauch kleben…
das Bike durchchecken: In den Workshops werden Tipps und Tricks vermittelt, damit kleinere Checks und Reparaturen am Fahrrad selbst erledigt werden können. Die Kinder lernen u.a. wie man einen Reifen tauscht, die Bremse und Schaltung nachstellt und wissen wie die Kette gereinigt wird.
54
Unsere Kinder haben mit großer Begeisterung an den Workshops teilgenommen.
Gemeinde Dobl – Zwaring
Klimabündnis Steiermark
Fotodokumentation
Umweltbewusstes Leben - So geht Umweltschutz
Bildung und Sensibilisierung für die Umwelt ist ein wesentlicher Faktor
Bewusstsein wurde gestärkt: Kinder wissen - für eine lebenswerte Zukunft müssen wir jetzt handeln!
Schulung von Umweltkompetenz durch vielfältige Initiativen an der Schule
Umweltbildung als fester Bestandteil des Unterrichts an der VS Dobl