Umsetzung der Projekte des ÖKOLOG-Kalenders "Klima.Wandel.Zeit"
Schule: Schulverbund Lurnfeld
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Unterweger-Tiefnig GerhildDirektorIn: Schulleiterin Brandner Angelika
Inhalt
Die Monatsthemen des ÖKOLOG-Kalenders wurden mit den SchülerInnen der Mittelschule des Bildungszentrums Möllbrücke bearbeitet.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Es wurden alle Entwicklungsziele umgesetzt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Projekte des Kalenders "Klima.Wandel.Zeit" wurden dem LehrerInnen-Kollegium vorgestellt. Die KVs suchten sich mit ihren Klassen Monatsprojekte aus, die in Folge durchgeführt wurden.
Bastelarbeiten, Zeichnungen und Berichte wurden/werden ausgestellt.
Die Projekte des Kalenders "Klima.Wandel.Zeit" wurden dem LehrerInnen-Kollegium vorgestellt. Die KVs suchten sich mit ihren Klassen Monatsprojekte aus, die in Folge durchgeführt wurden.
Bastelarbeiten, Zeichnungen und Berichte wurden/werden ausgestellt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
139
139
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
War nicht notwendig.
War nicht notwendig.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Biologische landwirtschaftliche Betriebe in der Region
Biologische landwirtschaftliche Betriebe in der Region
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wurden Projektberichte geschrieben, auf der Homepage veröffentlicht und an Zeitungen weitergereicht.
Es wurden Projektberichte geschrieben, auf der Homepage veröffentlicht und an Zeitungen weitergereicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Ökolog-Team wurde das Prozedere besprochen, für gut befunden und noch für ein weiteres Jahr verlängert.
Im Ökolog-Team wurde das Prozedere besprochen, für gut befunden und noch für ein weiteres Jahr verlängert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die SuS gehen bewusster mit ihren digitalen Endgeräten um, genießen ihre Schuljause und denken über den ökologischen Fußabdruck in ihrem Alltag nach.
Die SuS gehen bewusster mit ihren digitalen Endgeräten um, genießen ihre Schuljause und denken über den ökologischen Fußabdruck in ihrem Alltag nach.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Lage unserer Schule und die vielen motivierten Lehrpersonen ermöglichen uns eine gesunde und bewusste Lebensumwelt.
Die Lage unserer Schule und die vielen motivierten Lehrpersonen ermöglichen uns eine gesunde und bewusste Lebensumwelt.