ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Natur erleben im Schulumfeld

Schule: Volksschule Maria Rojach
KoordinatorIn: vL Rothleitner Margit
DirektorIn: prov. VD Perchtold-Weißenegger Petra
Inhalt
anbauen - pflegen - begleiten - ernten
Wir danken der Ernte

Wir danken der Ernte

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Kartoffelacker wurde zur Verfügung gestellt
Unterricht rund um die Kartoffel hat stattgefunden
Anbau hat stattgefunden
Kartoffelernte und Kartoffelfest haben stattgefunden

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Der Schule wird ein eigener Acker zur Verfügung gestellt
Unterricht rund um die Kartoffel
Anbau, Pflege und Ernte der Kartoffeln
Kartoffelfest
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
78
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Keine geschlechterspezifischen Lernzugänge angewandt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Eltern, Bauern, Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Kartoffelfest, regionale Zeitungen, Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mündliches Feedback der Kinder und Eltern an uns LehrerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstwerden über die Lebensgrundlage "Acker" und seine Bedeutung für den Klimaschutz
Wo liegen unsere Stärken?
An unserer Schule wird Umwelt- und Klimaschutz bzw. Nachhaltigkeit groß geschrieben
Wir nehmen aktiv am örtlichen Leben teil
Vermittlung von Werten und Traditionen