ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Welttierschutztag - Die Welt gehört nicht nur uns

Schule: BG/BRG Ingeborg-Bachmann Klagenfurt
KoordinatorIn: MMag. Moser Melanie, BBakk.
DirektorIn: MMMag. Dr. Krainz Markus
Inhalt
Unter dem Motto: "Die Welt gehört nicht nur uns" wurde am Ingeborg-Bachmann-Gymnasium zum ersten Mal ein Tierschutztag von den SchülerInnen veranstaltet. Tiere sind oft ein wertvoller Begleiter des Menschen und tragen zu unserem Wohlbefinden bei. Ziel dieses Tierschutztages war es nicht nur das Tierwohl in den Vordergrund zu stellen, sondern bei einer Spendenaktion die (Haus-)Tiere von Flüchtlingen aus der Ukraine und Tiere in der Ukraine zu unterstützen. Gesammelt wurden Futter, Katzenkörbe, Medikamente, Leinen, Halsbänder und andere Sachgüter. Insgesamt konnten 9 übervolle PKW-Ladungen gesammelt werden. Besonders die UnterstufenschülerInnen engagierten sich sehr für diese Aktion.
Welttierschutztag - Spendenaktion

Welttierschutztag - Spendenaktion

Welttierschutztag am IBG

Welttierschutztag am IBG

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Einführung eines Tierschutztages, Durchführung der Gesundheitswochen in den Unterstufen, Wiederbelebung der bewegten Pause, Mobilität: Sensibilisierung der SchülerInnen und Eltern zum Thema sicherer Schulweg und Nachhaltigkeit

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unter dem Motto: "Die Welt gehört nicht nur uns" wurde am Ingeborg-Bachmann-Gymnasium zum ersten Mal ein Tierschutztag von den SchülerInnen veranstaltet. Tiere sind oft ein wertvoller Begleiter des Menschen und tragen zu unserem Wohlbefinden bei. Ziel dieses Tierschutztages war es nicht nur das Tierwohl in den Vordergrund zu stellen, sondern bei einer Spendenaktion die (Haus-)Tiere von Flüchtlingen aus der Ukraine und Tiere in der Ukraine zu unterstützen. Gesammelt wurden Futter, Katzenkörbe, Medikamente, Leinen, Halsbänder und andere Sachgüter. Insgesamt konnten 9 übervolle PKW-Ladungen gesammelt werden. Besonders die UnterstufenschülerInnen engagierten sich sehr für diese Aktion. Der Tierschutztag wird im nächsten Jahr weitergeführt, bei dem dann die Tierheime in Kärnten mit Spenden unterstützt werden sollen und den SchülerInnen in Vorträgen und Workshops der Tierschutz in Kärnten nähergebracht wird.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
300
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl Burschen, als auch Mädchen beteiligten sich gleichermaßen an dieser Aktion.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Es wurden Kontakte zu Tierheimen, Tierschutzorganisationen und der Hundestaffel Kärnten hergestellt und diese werden beim zweiten Tierschutztag im Oktober 2023 auch in der Schule präsent sein.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentiert wurde diese Projekt auf unserer Homepage und im Jahresbericht der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Maßnahme wurde gemeinsam mit den SchülerInnen diskutiert und reflektiert. Das Fazit war eine Beibehaltung dieser Aktion.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
In der Schule wird nicht nur das Bewusstsein auf das Wohlergehen der Menschen, sondern auch auf das Wohlergehen der Tiere geachtet.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Begeisterungsfähigkeit unserer Schülerinnen