ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

vegane Muffins und Weihnachtskekse

Schule: BRG-Viktring
KoordinatorIn: Mag.rer.nat. Jahn Sonja
DirektorIn: Dr. Mag. Fenkart Gabriele
Inhalt
Durch ÖKOLOG wurde es uns Ermöglicht einen Backofen im Biologiesaal anzuschaffen. Bei einem "veganen Kochkurs" wurden leckere Muffins gebacken. Auch beim "Tag der offenen Tür" wurde für unsere Besucher gebacken. Im Advent haben wir mit den SchülerInnen leckere Kekse hergestellt und den Biologiesaal mit einem herrlichen Weihnachtsduft erfüllt.
Weihnachtsduft im Biosaal

Weihnachtsduft im Biosaal

Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbäckerei

Kekse

Kekse

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Thema Mülltrennung wurde noch einmal aufgegriffen, und dafür gesorgt, dass entsprechende Behälter aufgestellt und auch fachgerecht entsorgt wurden. Das Thema Klimawandel wurde in mehreren Fächern wieder zum Thema gemacht. In diesem Zusammenhang wurde auch über gesunde Ernährung und Fleischkonsum diskutiert. Kochworkshops zum Thema "vegane Ernährung" wurden abgehalten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Zusammenhang mit dem Thema Klimawandel wurden im Biologieunterricht wieder "vegane Kochkurse" abgehalten. Zu diesem Zwecke wurde ein von Ökolog finanzierter Backofen für den Biologiesaal angeschafft. Im Kochworkshop wurden vegane Muffins gebacken, welche auch beim "Tag der offenen Tür" regen Absatz fanden. In der Adventzeit wurden im Biologiesaal Kekse gebacken. Viele der Kinder kannten das von zu Hause leider nicht mehr. Es kam eine wunderschöne Weihnachtsstimmung auf und sorgte dafür, dass sich die Kinder sehr wohlgefühlt haben bei dem wunderbaren Duft.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gibt bei keiner und keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde nach Außen nicht präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche mit den SchülerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
.
Wo liegen unsere Stärken?
.