ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Naturräume rund um die Schule

Schule: Volksschule Sieggraben
KoordinatorIn: VD Tauber Andrea
DirektorIn: VD Tauber Andrea
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler entdecken gemeinsam mit dem Lehrerinnenteam die Naturräume in der näheren Umgebung und nutzen die hauseigene Streuobstwiese und das Biotop zum Forschen.
Lehrausgang zur Streuobstwiese mit der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch - Schwerpunkt Kräuter am Wegesrand

Lehrausgang zur Streuobstwiese mit der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch - Schwerpunkt Kräuter am Wegesrand

Zuordnungsspiel

Zuordnungsspiel

Unterwegs zur Streuobstwiese - was man alles entdeckt! Besuch bei den Ziegen.

Unterwegs zur Streuobstwiese - was man alles entdeckt! Besuch bei den Ziegen.

Wir im Zuhause der Ziegen.

Wir im Zuhause der Ziegen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Lehrausgang zu allen Jahreszeiten zur Streuobstwiese
- Lebensraum Biotop
- Insektenhotel
- Blumenwiese anlegen und beobachten

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
- Lehrausgänge zu allen Jahreszeiten: Die Schülerinnen und Schüler der VS Sieggraben besuchten zu allen Jahreszeiten die Streuobstwiese. Besonders im Vordergrund stand die Veränderung der Flora im Laufe des Jahres.

- Insektenhotel: Im Schulgarten wurde im Zusammenarbeit mit einer Mitarbeiterin des Naturparks Rosalia Kogelberg ein Insektenhotel renoviert und an einer geeigneten Stelle aufgestellt.

- Blumenwiese: Außerderm wurde im Schulgarten eine Blumenwiese angelegt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
45
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Aktivitäten wurden geschlechtsspezifisch gleichwertig ausgewählt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
- Gemeinde Sieggraben
- Kindergarten Sieggraben
- Naturpark Rosalia Kogelberg
- Schulklima 4.0
- Elternverein
- Pädagogische Hochschule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Schul-Website
- Lokale Gemeindezeitung
- Website der Bildungsdirektion Burganland
- Website Naturpark
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- Ergebnissicherung der Schülerinnen und Schüler
- Evaluierung im Rahmen einer pädagogischen Konferenz
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gesteigertes Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler
Bewusstes Wahrnehmen der Veränderung der Natur im Laufe der Jahreszeiten
Wo liegen unsere Stärken?
Die Streuobstwiese, welche wir als Geschenk der Gemeinde bekommen haben, bietet den Nährboden für unsere Schülerinnen und Schüler, um den Forscherdrang zu stillen.