Kräuterprojekt
Schule: Mittelschule der Franziskanerinnen Wels
KoordinatorIn: BEd Schatzberger BirgitDirektorIn: MA BEd Neuhofer Doris
Inhalt
Drei Klassen haben sich intensiver mit dem Thema Kräuter und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Auch wenn es unspektakulär und ein kleines Projekt ist, ging es darum, aufzuzeigen, man kann auch mit kleinen Aktionen etwas verändern, wichtig ist, ins Tun zu kommen. Eine Kräuterexpertin erklärte viel Wissenswertes rund um heimische Kräuter. Im Rahmen des Projektes wurden Kräuter im Schulgarten gepflanzt, gepflegt, verkostet und verarbeitet, in dem z.B. Kräutersalz hergestellt wurde.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das vergangen Schuljahr war aus mehrerlei Hinsicht ein besonders forderndes Arbeitsjahr für das gesamte Kollegium. Deshalb konnte das Projekt leider nicht im geplanten Umfang umgesetzt werden.
Am Jahresende gab es ein kleineres ÖKOLOG-Projekt zum Thema Kräuter. Im Rahmen dieses dieses Projektes wurden Kräuter im Schulgarten ausgepflanzt, es gab Vorträge einer Kräuterspezialistin, zudem wurden Kräuter verkostet und Kräutersalz hergestellt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kleines Kräuterprojekt
Im Rahmen des Projektes wurde eine Kräuterspezialistin zu Vorträgen an die Schule eingeladen. Als praktischen Teil des Projektes wurden Kräuter im Schulgarten gepflanzt, Kräuter verkostet und Kräutersalz hergestellt.
Kleines Kräuterprojekt
Im Rahmen des Projektes wurde eine Kräuterspezialistin zu Vorträgen an die Schule eingeladen. Als praktischen Teil des Projektes wurden Kräuter im Schulgarten gepflanzt, Kräuter verkostet und Kräutersalz hergestellt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
71
71
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Eine Kräuterspezialistin konnte als Vortragende zum Thema gewonnen werden.
Eine Kräuterspezialistin konnte als Vortragende zum Thema gewonnen werden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde schulintern präsentiert.
Das Projekt wurde schulintern präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die SchülerInnen wurden um ihr Feedback gebeten.
Die SchülerInnen wurden um ihr Feedback gebeten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Unser Schulgarten ist um ein Kräuterbeet reicher :)
Unser Schulgarten ist um ein Kräuterbeet reicher :)
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen im sozialen Bereich und der gelebten franzsikanischen Spiritualität.
Unsere Stärken liegen im sozialen Bereich und der gelebten franzsikanischen Spiritualität.