ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Artgerechte Insektenhotels

Schule: Volksschule Scharnitz
KoordinatorIn: VD Ude Markus, BEd
DirektorIn: VD Ude Markus, BEd
Inhalt
Der vermeintlich einfache Plan zur Herstellung und Errichtung von Insektenhotels stellte sich als sehr umfangreich dar. Durch intensive Befassung mit der Thematik und Absprache mit mehreren Biologen konnten letztendlich artgerechte Insektenhotels mit den Schülerinnen und Schülern hergestellt werden. Die Insektenhotels wurden aus Hartholz (Buche)und Lehm gebaut. Ein besonderes Augenmerk galt der Auswahl der Lochgröße der Bohrungen, um den Bedürfnissen der Insekten gerecht zu werden.
Insektenhotel Schaubild

Insektenhotel Schaubild

Artgerechtes Insektenhotel

Artgerechtes Insektenhotel

Schulgarten

Schulgarten

Insektenhotels beim Infozentrum

Insektenhotels beim Infozentrum

Insektentankstelle

Insektentankstelle

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die geplanten 4 Lehrausgänge mit dem Team des Naturpark Karwendel fanden statt. Bei den Unterrichtseinheiten konnten die Schülerinnen und Schüler anhand von eigenen Erfahrungen, sowie anhand von Bildmaterial den Jahresablauf in der Tier- und Pflanzenwelt erfahren. Besonderes Augenmerk lag auf der Beobachtung von Insekten und der Brutstätten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Herstellung von Insektenhotels
Der vermeintlich einfache Plan zur Herstellung und Errichtung von Insektenhotels stellte sich als sehr umfangreich dar. Durch intensive Befassung mit der Thematik und Absprache mit mehreren Biologen konnten letztendlich artgerechte Insektenhotels mit den Schülerinnen und Schülern hergestellt werden. Die Insektenhotels wurden aus Hartholz (Buche)und Lehm gebaut. Ein besonderes Augenmerk galt der Auswahl der Lochgröße der Bohrungen, um den Bedürfnissen der Insekten gerecht zu werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
57
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Arbeiten mit Werkzeugen wurden von Buben und Mädchen in gleicher Weise und mit gleicher Begeisterung durchgeführt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Naturpark Karwendel
Gemeinde Scharnitz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Digitale Bildpräsentation im Schuleingangsbereich
Homepage
Abschlussfest
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Konferenzen
Abstimmung mit Biologen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Jahresablauf in der Tier- und Pflanzenwelt wird bewusster wahrgenommen.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch die intensive Auseinandersetzung der Thematik im Kollegium konnten schlussendlich artgerechte Insektenhotels gebaut werden. Wir waren nicht darauf bedacht, einfach mit den Kindern zu bauen, sondern das neugewonnene Wissen weiterzugeben und anzuwenden.
Das Projekt war Teamarbeit.