ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

„Große schützen Kleine“

Schule: Mittelschule Bad Gleichenberg
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Wittmann Daniela
DirektorIn: Prof. Mag. Staud Peter, BEd
Inhalt
SchülerInnen der vierten Klassen wurden durch die örtliche Polizei zu Schülerlotsen ausgebildet. An allen Schultagen werden Kinder und Erwachsene im Bereich der VS von diesen sicher über die Straße geleitet.
Schülerlotsen beim Training

Schülerlotsen beim Training

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
BIKEline - We bike the world
BIKEline steht für Gesundheit und Klimaschutz. Gemeinsam fuhren Schüler:Innen mit dem Rad zur Schule und förderten so nicht nur ihre Gesundheit, sondern schützten auch gleichzeitig das Klima. Die SchülerInnen wurden am Ende des Schuljahres mit Preisen belohnt und das Projekt Bikeline wird wie die Jahre zuvor weitergeführt und findet immer wieder großen Anklang bei unseren SchülerInnen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schulwegsicherung durch Schülerlotsen der MS Bad Gleichenberg
Unser Projekt „Große schützen Kleine“ wird schon seit einigen Jahren an unserer Schule gelebt. Freiwillige SchülerInnen der vierten Klassen nehmen jedes Jahr aufs Neue diese Herausforderung an und geleiten Große und Kleine sicher über den Zebrastreifen.
Dadurch kommt es zu einem spürbaren geringerem Verkehrsaufkommen sowohl vor der VS als auch im Bereich der MS Bad Gleichenberg.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
12
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl Mädchen als auch Buben melden sich zur Schülerlotsentätigkeit
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Gleichenberg und der örtlichen Polizei
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Am Ende des Schuljahres werden die Schülerlotsen von der Gemeinde Bad Gleichenberg mit einer Saisonkarte für das örtliche Freibad belohnt. Darüber wird die Öffentlichkeit mit einem Bericht in den Gleichenberger Nachrichten informiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Wöchentliche Rückmeldung der SchülerInnen über mögliche Probleme oder Vorkommnisse
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Nachdem wir schon einige Jahre die Schülerlotsen ausbilden lassen, freuen sich immer wieder die Kinder der vierten Klassen, dass sie diese Arbeit übernehmen dürfen. Es finden sich auch immer genug Freiwillige, die sich auf diese Arbeit freuen und gerne diese große Verantwortung übernehmen. Somit wird SchülerInnen die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit näher gebracht.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen in der Motivation der Kinder und Eltern. Diese Projekt läuft schon seit ca. 15 Jahren und findet in der Bevölkerung Bad Gleichenberg großen Anklang.