Anlegen einer Wildsträucherhecke
Schule: Fachschule Unterleiten
KoordinatorIn: Mag. (FH) Dipl.Päd. Beier MichaelaDirektorIn: Dipl.- Päd. Ing. Aigner-Hinterreither Katharina, MSc BEd
Inhalt
In Zusammenarbeit mit der NÖ Agrarbezirksbehörde und der Leader Region Eisenstraße wurde eine Wildsträucherhecke unter Mithilfe des Schulteams und Schülerinnen angelegt. Ziel ist, eine Bereicherung der Artenvielfalt am Schulgelände, Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten zu schaffen und einen Lärm-, Sicht-, und Staubschutz am Straßenrand zu errichten.Die vielfältige Hecke, mit seltenen Gehölzen dient außerdem als Anschauungsmaterial und Grundlage zur Verwendung in Floristik und Küche.
Gemeinsam gestalten wir Natur-, Unterrichts- und unseren Lebensraum!
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Erfolgreiche Pflanzung der Wildstrauchhecke und deren Pflege
Planung und Konzepterstellung für den Hühnerstall
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Anlegen einer Wildstrauchhecke
Anlegen einer Wildstrauchhecke
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
18
18
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Reine Mädchenklasse
Reine Mädchenklasse
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Hans Redl von der Leaderregion Moststraße
Herr Lumesberger von der NÖ Agrarbezirksbehörde
Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer
Hans Redl von der Leaderregion Moststraße
Herr Lumesberger von der NÖ Agrarbezirksbehörde
Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung auf Instagram, Homepage, Absolventenverbandszeitung, regionale Zeitungsmedien
Veröffentlichung auf Instagram, Homepage, Absolventenverbandszeitung, regionale Zeitungsmedien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Kontrolle der Bepflanzung
Feedback der Schülerinnen
Kontrolle der Bepflanzung
Feedback der Schülerinnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gestaltung von Lebensräumen ist eine wichtige Bereicherung für Lern- und Lebensräume
Gestaltung von Lebensräumen ist eine wichtige Bereicherung für Lern- und Lebensräume
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit von LehrerInnen und Angestellten
Teamarbeit von LehrerInnen und Angestellten