Nachhaltige Mobilität
Schule: Mittelschule Hohenau
KoordinatorIn: Zwanziger Katrin, BEd MScDirektorIn: Seidl Michaela
Inhalt
Die Mittelschule Hohenau beschäftigte sich im vergangenen Schuljahr mit dem Thema "Nachhaltige Mobilität". Die vierten Klassen unternahmen zahlreiche Exkursionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland. Außerdem nahm die gesamte Schule am Projekt "Niederösterreich radelt" teil. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler zum Radfahren motiviert.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 12
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir haben am Projekt "Niederösterreich radelt" teilgenommen, um die Schülerinnen und Schüler für nachhaltige Aktivitäten zu motivieren. Außerdem haben die vierten Klassen die Bundesländer Niederösterreich, Wien und Burgenland mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkundet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Niederösterreich radelt
Top Jugendticket - Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Niederösterreich radelt
Top Jugendticket - Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
110
110
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Geschlechter wurden ermuntert und ermutigt, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Alle Geschlechter wurden ermuntert und ermutigt, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Mittelschule kooperierte mit dem Projekt "Niederösterreich radelt" und besuchte mit dem Top-Jugendticket zahlreiche Museen und Veranstaltungen.
Die Mittelschule kooperierte mit dem Projekt "Niederösterreich radelt" und besuchte mit dem Top-Jugendticket zahlreiche Museen und Veranstaltungen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Teilnahme am Projekt "Niederösterreich radelt" wurde in der Regionalzeitung beworben. Außerdem wurde das Projekt auf der Homepage der Schule präsentiert.
Die Teilnahme am Projekt "Niederösterreich radelt" wurde in der Regionalzeitung beworben. Außerdem wurde das Projekt auf der Homepage der Schule präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit das Projekt in einem Gesprächskreis zu evaluieren und zu reflektieren.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit das Projekt in einem Gesprächskreis zu evaluieren und zu reflektieren.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Nachhaltige Mobilität in der Schule wurde gefördert.
Nachhaltige Mobilität in der Schule wurde gefördert.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir sind eine Schulgemeinschaft, die sich bemüht den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.
Wir sind eine Schulgemeinschaft, die sich bemüht den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.