Broschüre "Ernährung im Klimawandel" und Eröffnung der "Outdoorklasse"
Schule: BG/BRG Gmunden
KoordinatorIn: Mag. Kapeller Marianne, MSc.DirektorIn: Dr. Leitner Rainer
Inhalt
In einer fast 2-jährigen schulübergreifenden Zusammenarbeit mit dem ABZ Altmünster und der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Traunstein wurde die Broschüre "Ernährung im Klimawandel" - von Schüler/innen für Schüler/innen - erstellt. Am BG/BRG Gmunden haben dazu drei Schüler/innengruppen gearbeitet: Ethik, WPG BIU, WPG Medieninformatik. Wissenschaftlich begleitet wurde die Arbeit von Dipl. Ing. Dr. Stephan Hörtenhuber (Boku).Ein weiteres großes Projekt wurde abgeschlossen: Die "Outdoorklasse", die mit dem Preis "Schule schafft Zukunft" für MINT-EC- Schulen der Dr. Hans Riegel Stiftung ausgezeichnet wurde, konnte in Betrieb gehen. Nicht nur auf der Schulleitertagung für MINT-EC Schulen in Koblenz fand das Projekt großen Zuspruch, sondern ganz besonders bei den Schüler/innen, die hier einen gelungenen Lernraum im Freien vorfinden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Zu Ziel 1:
Im Rahmen von drei (teilweise schulübergreifenden) Projekttagen und in den jeweiligen Unterrichtsfächern wurden die Beiträge für die Broschüre erarbeitet und fertiggestellt. Die Veröffentlichung ist für 23. November 2023 im ABZ Altmünster im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung geplant. Für besonders begabte Schüler/innen wurde ein Talentförderkurs abgehalten und es wurden 2 e-Tapas erstellt, die nach einer Evaluationsphase der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Zu Ziel 2:
Die Outdoorklasse wurde fertiggestellt: Sie wird für Unterricht, Selbstorganisierte Lern- und Arbeitsphasen, zum Empfang von Gästen und einfach fürs Chillen genutzt.
Maßnahme im Detail
Broschüre "Ernährung im Klimawandel": In einer fast 2-jährigen Zusammenarbeit mit dem ABZ Altmünster und der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Traunstein wurde eine Broschüre - von Schüler/innen für Schüler/innen erstellt. Dipl. Ing. Dr. Stephan Hörtenhuber (Boku) hat die Arbeit wissenschaftlich begleitet. Am BG/BRG Gmunden haben dazu drei Schüler/innengruppen gearbeitet: Ethik, WPG BIU, WPG Medieninformatik. Zusätzlich arbeiteten einige Schüler/innen noch vertiefend zur Erstellung der online-Inhalte (eTapas) in einem Talentförderkurs. In regelmäßigen Abständen fanden schulübergreifende Projekttage zum inhaltlichen Aufbau und zum Design statt. Die Broschüre wurde am 23. November 2023 im ABZ im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und gefeiert. Zudem vermittelte Dipl. Ing. Dr. Stephan Hörtenhuber (BOKU) die neuesten Erkenntnisse zum Thema Landwirtschaft und Klimawandel.
0
Themenvielfalt: Für die Erarbeitung der Inhalte und des Designs waren sehr viele Interessen und Begabungen notwendig und beide Geschlechter fanden Anknüpfungspunkte (Design/Gestaltung, naturwissenschaftliche Hintergründe in Verbindung mit sozialen und ethischen Auswirkungen des Klimawandels).
Das Projekt wurde schulübergreifend mit dem Agrarbildungszentrum Altmünster durchgeführt. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Traunstein hat dieses Projekt initiiert, begleitet und sehr unterstützt. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von Dipl. Ing. Dr. Stefan Hörtenhuber (BOKU), eEducation Austria (eTapas)
Der Projektabschluss fand im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im ABZ Altmünster statt.
Der Abschluss und Teilschritte des Projektes wurden auf den Websites der Schulen und in lokalen Medien veröffentlicht.
Zudem ist das Projekt ein Teil des Arbeitsplanes der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Traunstein. Das resultieren weitere Projektberichte und - präsentationen.
Regelmäßige schulübergreifende Teamsitzungen mit dem Leiter der KEM (Christian Hummelbrunner), schulübergreifende Projekttage mit Abschlussreflexion, gegenseitige Rückmeldungen zu den bereits erarbeiteten Inhalten. Mehrmalige Rücksprache mit dem wissenschaftlichen Begleiter (BOKU) und Einarbeitung der Rückmeldungen. Korrekturen durch drei Deutschlehrkräfte, regelmäßige Reflexionsrunden in den einzelnen Schüler/innengruppen,...
Das Thema Klimawandel und Ernährung ist insbesondere für die 8. Klassen ins Bewusstsein gerückt und durch den Aufbau des Arbeitsheftes finden insbesondere Biologie-Lehrkräfte eine brauchbare Lehrunterlage vor.
Die Schüler/innen konnten in der Zusammenarbeit mit einem Forscher Einblicke in das Forschungsfeld gewinnen und wissenschaftliche Arbeitsweise kennenlernen.
Die Kooperation mit einer anderen Schule/einem anderen Schultyp hat zur Öffnung unserer Schule und zum gegenseitigen Kennenlernen und Schranken abbauen einen großen Beitrag geleistet.
Gute Zusammenarbeit schulintern und -übergreifend. Die Fächervielfalt und die einzelnen Expert/inn/en an unserer Schule ermöglichen eine vielfältige Behandlung komplexer Themen.