ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

G´sund-HEIT & MORGN: Ganzheitliche Gesundheitsförderung in der Schulgemeinschaft

Schule: Volksschule Dörnbach
KoordinatorIn: Huemer Sarah
DirektorIn: Mittermaier Margit
Inhalt
Auch im abgelaufenen Schuljahr konnten wir wieder viele ökologische und gesundheits- und bewusstseinsfördernde Projekte umsetzen.
Am Autofreien Tag sensibilisierten wir Kinder und Erwachsene mit einer Straßenmalaktion für umweltfreundliche Mobilität, wir nahmen an der Klimameilen-Sammelaktion des Klimabündnisses teil und sammelten klimafreundlich zurückgelegte Wege, jeder Donnerstag war auch heuer wieder GEHTAG.
Ein Höhepunkt unseres Schuljahres war der Benefizlauf, bei dem knapp 5800€ für die Hilfsaktion NOMA gesammelt werden konnten.
Weil wir als Bienenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet sind, haben wir mitgeholfen, im Rahmen einer FRÜHBLÜHER-Pflanzaktion das Nahrungsangebot für Wildbienen zu verbessern.
Jedes Jahr setzen wir Initiativen im Bereich Fairtrade. Heuer wurden Fairtrade-Kekse für einen karitativen Zweck gebacken und verkauft.
Auch gesunde Ernährung ist uns wichtig. Neben der wöchentlichen Gesunden Jause herrscht an unserer Schule absolutes Naschverbot, das Pausengetränk ist Wasser.
Frühblüher-Pflanzaktion im Wilden Eck

Frühblüher-Pflanzaktion im Wilden Eck

FairTrade-Verkaufsstand anlässlich des Elternsprechtages

FairTrade-Verkaufsstand anlässlich des Elternsprechtages

Donnerstag ist GEHTAG - Bei jedem Wetter!

Donnerstag ist GEHTAG - Bei jedem Wetter!

Mobilitätsaktion "Blühende Straßen" am Autofreien Tag

Mobilitätsaktion "Blühende Straßen" am Autofreien Tag

Laufen für den guten Zweck - Benefizlauf 2023

Laufen für den guten Zweck - Benefizlauf 2023

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mobilitätserziehung: Teilnahme an der Klimabündnis -Aktion "Klimameilen sammeln": In einem Sammelzeitraum von drei Wochen sammelten 94 Kinder aus allen fünf Klassen 1683 Klimameilen; Am Internationalen Autofreien Tag hielten wir die Straßenmalaktion "Blühende Straßen" ab. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von der Polizei Leonding, die die Durchzugstraße abschnittweise für uns sperrte, sowie von der Gemeinde Wilhering und zahlreichen Eltern.
Weiterführung der Initiative "Geh-Tag": An jedem Donnerstag gehen die Kinder zu Fuß zur Schule
Durchführung eines Benefizlaufs im Juni 2023 im Schulgarten. Die erlaufenen Spenden von knapp 5800 € kamen der Hilfsaktion NOMA zugute.
Wiedereinführung der Gesunden Jause: An jedem Mittwoch wird für die gesamte Schule eine gesunde Jause zubereitet und angeboten.
Im Rahmen der "Bewegten Schule": Weiterführung der Bewegten Pause, Weiterführung der Kooperation "Kinder gesund bewegen 2.0" mit der Sportunion mit einer zusätzlichen Turnstunde pro Woche auf jeder Schulstufe, Abhalten eines Benefizlaufs, Garten-Muss: Nach Möglichkeit wird die große Pause im Freien abgehalten, Teilnahme an UGOTCHI
Angebote an das Team für gemeinschaftliche Aktivitäten: Zweitägige Bildungsfahrt nach Kalkleiten bei Graz
Beteiligung an der Initiative GET "Gesunde Entscheidungen treffen"
Bienenfreundliche Gemeinde: Um das Nahrungsangebot für Wildbienen zu erweitern, setzten wir im November 2022 in unserer extensiv bewirtschafteten Schulwiese "Wildes Eck" 1000 Frühblüherzwiebeln ein. Im Frühling 2023 wurden den Kindern Samensäckchen für das Anlegen eines "Wilden Eckes" im Privatbereich überreicht.
FairTrade: Exkursion zu einem FairTrade Laden inklusive Kennenlernen diverser FairTrade Produkte; Einkauf von FairTrade Backzutaten; Gemeinsames Backen von FairTrade-Keksen; FairTrade-Verkaufsstand im Rahmen des Elternsprechtages
Global Education Week: In allen Klassen wurden die 17 SDG´s und das FairTrade-Gütesiegel thematisiert.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mobilitätserziehung:
1) Teilnahme an der Klimabündnis -Aktion "Klimameilen sammeln": In einem Sammelzeitraum von drei Wochen sammelten 94 Kinder aus allen fünf Klassen 1683 Klimameilen;
2) Mobilitätsaktion: Am Internationalen Autofreien Tag hielten wir die Straßenmalaktion "Blühende Straßen" ab. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von der Polizei Leonding, die die Durchzugstraße abschnittweise für uns sperrte, sowie von der Gemeinde Wilhering und zahlreichen Eltern.
3) Weiterführung der Initiative "Geh-Tag": An jedem Donnerstag gehen die Kinder zu Fuß zur Schule
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
94
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Geschlechterspezifische Lernzugänge stehen bei unserem Projekt nicht im Vordergrund.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Klimabündnis (1,2)
Polizei Leonding (2)
Bauhof Wilhering (2)
Gehwegbegleiter/-innen (3)
BH Linz-Land (3)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Elternbrief
Berichte in Regionalzeitung und Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mündliches Feedback
Klimameilen Sammelpass (1)
Gehpass und Gehgeschenk (3)
ARGE Treffen Juni 2023 (3)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
1) Mobilitätsverhalten wurde thematisiert; Manche Kinder änderten dieses durch die Gruppendynamik und gingen vermehrt zu Fuß bzw. nutzten den Bus.

2) Sensibilisierung auf das eigene Mobilitätsverhalten

3) Die Gehleistung ist im Vergleich zu Gleichaltrigen auf einem hohen Niveau
Wo liegen unsere Stärken?
Sämtliche Mitglieder der Schulgemeinschaft beteiligen sich sehr engagiert an unseren Aktionen.