ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Präsentation der Ergebnisse der letzten Ökolog-Jahre sowie der Vorhaben in Zukunft

Schule: Kollegs für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik
KoordinatorIn: Mag. Dr. Weber Michael
DirektorIn: Mag. Kohlmaier Herbert
Inhalt
Am Ökologtag 22.11.2023 bzw. eine Woche später, geben wir durch unterschiedlichen Präsentationen wieder, was sich die letzten Jahre im Augustinum mit seinen Ökolog-(Hoch)-Schule/n getan hat bzw. noch tun wird.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Einerseits ist es gelungen, dass Studierende "Öko-Planungen- und Umsetzungen" mit Schüler*innen gestartet haben und andererseits gab es wieder einen tollen Kleidertauschmarkt sowie die Teilnahmen an Sammelaktivitäten für die "Rote-Nasen-Clowns" oder die Anregung zum Fleisch- und Autofasten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Jede*r Studierende musste im 1. Sem. der Sozialpädagogischen Praxis mit den zu betreuenden Kindern eine "nachhaltige" Planung durchführen. Bsp.e hierfür waren: eine gesunde Jause, kreatives Gestalten mit Müll bzw. Altpapier, bewusster Wald- und Parkspaziergang uvm.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
22
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden Workshops zur Prävention von sexueller Gewalt flächendeckend an den Kollegklassen durchgeführt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Harzissa - Fachstelle für Prävention gegen sexuellen Gewalt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Studis haben in ihren Ausbildungseinrichtungen die Projekte durchgeführt und eine Reflexion darüber geschrieben, die zuerst ich gelesen habe, und die dann mit den Studis im Zwiegespräch reflektiert und die in der Praxis-Halbgruppe vorgestellt wurden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Siehe oben
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstwerdung bei den Studis sowie bei den Schüler*innen, dass man mit Müll, oder durch Achtsamkeit - viel(-es) draus machen kann.
Wo liegen unsere Stärken?
Kreativität