Kleidertauschbörse und Zusammenarbeit mit Henry Laden Tulln
Schule: Handelsakademie und Handelsschule Tulln
KoordinatorIn: Mag. Svoboda MarionDirektorIn: Mag. Eisenschenk Peter, Direktor
Inhalt
Im Rahmen von Ökolog wurde von den 5. Jahrgängen eine Kleidertauschbörse von Schüler*innen und für Schüler*innen durchgeführt. Die restliche Kleidung wurde an den Henry Laden Tulln übergeben.Dies hat viel zur Erhöhung des Bewusstseins zum Thema Konsum von neuen Kleidungsstücken, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beigetragen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: Müllkübel in korrekter Form in allen Klassen, Flyer zum richtigen Trennen für alle Klassen, Information über die Klassen/Jahrgangsvorstände.
Ziel 2: wurde aufgrund des aktuellen Umbaus stillgelegt und verändert: Versuch des Erhalts der 3 großen Bäume für die Beschattung des neuen Zubaus. 1 Baum hätte gefällt werden sollen, Gespräche mit der Direktion -> Baum bleibt erhalten.
Ziel 3: Kleidertauschbörse wurde vor Weihnachten in der Schule durchgeführt. Reste wurden dem Henry-Laden Tulln übergeben.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kleidertauschbörse:
Die 5. Jahrgänge planen im Rahmen des TOW-Unterrichts eine Kleidertauschbörse für die gesamte Schule. Ziel ist Bewusstmachen der Themen Nachhaltigkeit, Müllvermeidung, Wiederverwertung, Nutzung vorhandener Ressourcen, Umweltschutz,.... durch diese Kleidertauschbörse.
Kleidertauschbörse:
Die 5. Jahrgänge planen im Rahmen des TOW-Unterrichts eine Kleidertauschbörse für die gesamte Schule. Ziel ist Bewusstmachen der Themen Nachhaltigkeit, Müllvermeidung, Wiederverwertung, Nutzung vorhandener Ressourcen, Umweltschutz,.... durch diese Kleidertauschbörse.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht zustätzlich
nicht zustätzlich
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
mit dem Henry-Laden Tulln, dieser übernahm die nicht getauschte Kleidung für soziale Zwecke
mit dem Henry-Laden Tulln, dieser übernahm die nicht getauschte Kleidung für soziale Zwecke
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
über die Website und die Instagram-Seite der Schule und Instagram-Seite des Henry Ladens
über die Website und die Instagram-Seite der Schule und Instagram-Seite des Henry Ladens
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldungsbesprechung mit Schüler*innen und verantwortlichem Lehrer
Rückmeldungsbesprechung mit Schüler*innen und verantwortlichem Lehrer
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein zu Konsum bei Kleidung.
Bewusstsein zu Konsum bei Kleidung.
Wo liegen unsere Stärken?
Organisation, Vernetzung Ökonomie und Ökologie, große Unterstützungsbereitschaft im Lehrendenteam
Organisation, Vernetzung Ökonomie und Ökologie, große Unterstützungsbereitschaft im Lehrendenteam