Herstellung von Naturkosmetik
Schule: BHAK/BHAS Laa an der Thaya
KoordinatorIn: Mag. Göstl AngelikaDirektorIn: Mag. Rindhauser Christian
Inhalt
Im Rahmen des Themas „Müllvermeidung“ stellte die 5 AK in der Unterrichtseinheit Technologie, Ökologie und Warenlehrte unter Anleitung von Mag. Angelika Göstl verschiedenen Kosmetikprodukte aus natürlichen Materialien her.Von den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten einigten sich die Schüler auf die Produktion von Zahnpasta, Handcreme, Lippenbalsam und Deo. Verwendete Inkredienzien waren unter anderem Bienenwachs, Sheabutter, Mandelöl, Xylit, Kokosöl, ähterische Öle und Natron.
Nach zwei Stunden wiegen, mixen, erhitzen und abfüllen konnte sich jeder Schüler eine Probe jedes Produkts in einem recycleten, mitgebrachten Tiegel mit nach Hause nehmen und Erfahrungen damit sammeln.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
ad Ziel 1: Wir haben einen Demeter Hof besucht, wobei uns die Unterschiede zwischen konventioneller, biologischer und demeter Landwirtschaft von der Landwirtig erklärt wurden. Sowohl was Ackerbau betrifft, also auch bei der Tierhaltung. Wir konnten uns einen Überblick über die Haltung der Rinder verschaffen und durften im Hauseigenen Schlachthof den Verarbeitungsprozess nachvollziehen und auf welche Punkte bei Schlachtungen Wert gelegt wird.
ad Ziel 2: Unsere Insektenblumenwiese gedeiht auch dieses Jahr wieder, die Unterschlupfe wurden überprüft und neu gefüllt.
Maßnahme im Detail
Im Rahmen des Themas „Müllvermeidung“ stellte die 5 AK in der Unterrichtseinheit Technologie, Ökologie und Warenlehrte unter Anleitung von Mag. Angelika Göstl verschiedenen Kosmetikprodukte aus natürlichen Materialien her.
Von den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten einigten sich die Schüler auf die Produktion von Zahnpasta, Handcreme, Lippenbalsam und Deo. Verwendete Inkredienzien waren unter anderem Bienenwachs, Sheabutter, Mandelöl, Xylit, Kokosöl, ähterische Öle und Natron.
Nach zwei Stunden wiegen, mixen, erhitzen und abfüllen konnte sich jeder Schüler eine Probe jedes Produkts in einem recycleten, mitgebrachten Tiegel mit nach Hause nehmen und Erfahrungen damit sammeln.
20
gar nicht, jeder machte in der Gruppe mit, die ihn am meisten interessierte
Frau Helga Bernold, Demeter Bäuerin hielt einen Vortrag über Demeter Landwirtschaft
Die hergestellten Biokosmetikprodukte wurden den SchülerInnen mit nach Hause gegeben, um auch Familie und Freunden die Möglichkeit des Ausprobierens zu geben.
In einem feedback Bogen nach Ausprobieren der selbsthergestellten Produkten. Auchwurde fächerübergreifend mit MMag. Wachter für die ÜFA eine Kostenkalkulation durchgeführt.
Weiters haben wir eine vorher nachher Befragung zum Thema Naturkosmetik durchgeführt.
Das Bewusstsein der Schüler, wieviel Müll durch diverse Kosmetikprodukte anfällt und wie leicht dies durch einfache Maßnahmen der Selbstherstellung vermieden werden kann.
neue Ansätze anzudenken und umzusetzen