Zurück auf den Boden, Bedeutung von Humus, Lebenswelten unter der Erde
Schule: Mittelschule Stift Zwettl
KoordinatorIn: Schilcher Irmgard, BEdDirektorIn: HD Schilcher Eric
Inhalt
Die Lebenswelten unter der Erde sind noch nicht ausreichend erforscht. Sie spielen jedoch eine zentrale Rolle für die planetare Gesundheit und die menschliche Zukunft.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 15
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bodenworkshop Edelhof " Wir sind Boden" mit Lisa Schaweda
Ziel des Projekttages ist, den Schülerinnen und Schülern die Lebensgrundlage Boden als lebendiges System zu vermitteln und eine nachhaltige Bewusstseinsbildung für einen schonenden Umgang anzuregen. Damit das nicht nur theoretisch vermittelt wird, wird ein „Lernort“ aufgesucht, der gut bekannt ist – der Edelhof, bei dem die Schülerinnen und Schüler schon in der 1. Klasse waren. Der Projekttag soll sich im Freien abspielen. Als Bezug zur Nachhaltigkeit werden wir von der Schule zum Edelhof hin und auch wieder zurückgehen und somit diesen Tag mit einer netten Wanderung entlang einer Obstbaumallee erleben.
Maßnahme im Detail
Zurück auf den Boden -Bedeutung von Humus, Lebenswelten unter der Erde als zentrale Rolle für die planetare Gesundheit und die menschliche Zukunft
55
Jeder konnte alles machen (graben, Arbeit mit der Lupe, Bestimmung von Bodenlebewesen, Bodenproben analysieren, Ph-Wert bestimmen usw.)
LFS Edelhof
Homepage -Artikel, Veröffentlichung auf Social Media wie Instagram und Facebook
Im Biologie-Unterricht wurden Feedbacks erstellt
Sensibilität bezüglich des Schulgartens
in der Kombination von Kreativität und Ökologie