ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kleidertauschmarkt

Schule: BHAK Linz
KoordinatorIn: Mag. Preining Harald
DirektorIn: MMag. Strassern Barbara
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler organsierten einen Tauschmarkt für Kleider und tauschten Kleidungsstücke.
Keidertauschmarkt in der Hak

Keidertauschmarkt in der Hak

Kleidertauschmarkt 2

Kleidertauschmarkt 2

Kleidertauschmarkt 3

Kleidertauschmarkt 3

Kleidertauschmarkt 5

Kleidertauschmarkt 5

Kleidertauschmarkt 4

Kleidertauschmarkt 4

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Kleidertauschmarkt in der Schule veranstaltet
Erasmus Projekt erneuerbare Energien und kultureller Austausch mit einer dänischen Schule

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Zuge einer Referatsreihe zu Themen des Umweltschutzes in der 4AHK wurde unter anderem über Konsumverhalten recherchiert.
Da jede/r Österreicher*in pro Jahr zirka 60 Kleidungsstücke kauft und viele davon kaum oder gar nicht getragen werden, entstand die Idee zu einem Kleidertauschmarkt. Am 30.6. fand zwei Stunden lang der Tauschmarkt statt. Obwohl nur wenige Schüler*innen der eingeladenen Klassen Kleidung zum Tauschen mithatten, fand das Projekt bei Lehrer*innen und Schüler*innen gleichermaßen großen Anklang. Klassenintern wurde fleißig getauscht oder auch verschenkt.
Sinn der Veranstaltung war hauptsächlich, die Idee bekannt zu machen und für die Verschwendung von Ressourcen und die unnötige Müllmenge zu sensibilisieren. Im Hintergrund fanden viele Gespräche über Kaufverhalten, Herstellungsbedingungen und bio und fairtrade Mode statt. Einige Schüler*innen gingen auch in neuem Gewand nach Hause.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Kleidung wurde getauscht tlw. auch geschlechterübergreifend.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Instagram
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Anzahl der Kleidungsstücke die zum Tausch angeboten wurden.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein zum Thema Kleidung wurde verändert.
Wo liegen unsere Stärken?
Gute Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern.