Insekten - Superhelden der Natur
Schule: Volksschule Dürnbach
KoordinatorIn: Varga MarlenDirektorIn: Varga Marlen
Inhalt
Wie wichtig die kleinen Tiere für unser ÖKO System sind, und was ohne sie passieren würde, damit beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Dürnbach das gesamt Schuljahr in fächerübergreifenden Projekten (Gruppenreferate, Workshops, Lehrausgängen, Internetrecherche,...).Das gesammelte Wissen wurde in Lieder, Sprechtexte, kleine Sketche und Gedichte verpackt und bei einem Sommerfest in unserem Schulgarten, dem Publikum präsentiert.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Thema wurde kurzfristig geändert, da unsere Schule im September 2024 mit einer anderen Schule zusammengelegt wird. Seit September 2022 erfolgt daher eine enge Kooperation mit den Kollegium der neuen Partnerschule, die gleichzeitig zu den Naturpark Schulen gehört.
Aus diesem Grund wurde das Jahresthema gleich bei der Anfangskonferenz im September 2022 auf "Insekten-Superhelden der Natur" geändert, da dieses auch das Jahresthema der Naturpark Schule ist.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Insekten - Superhelden der Natur!
Insekten sind mehr als nur kleine Tiere!
Insekten gefallen auch nicht jedem!
Aber Insekten sind Superhelden!
Dies galt es, im Laufe des Schuljahres zu erkunden und zu erarbeiten.
Lehrausgänge, fächerübergreifende Schwerpunkteinheiten und Referate halfen, die Superkraft der kleinen Krabbler/Flieger kennen zu lernen und zu verstehen.
Das erworbene Wissen wurde am Ende des Schuljahres im Rahmen eines Sommerfestes auch mittels Liedern, Texten, Gedichten und lustigen Sprechstücken auf der Schulbühne präsentiert.
Insekten - Superhelden der Natur!
Insekten sind mehr als nur kleine Tiere!
Insekten gefallen auch nicht jedem!
Aber Insekten sind Superhelden!
Dies galt es, im Laufe des Schuljahres zu erkunden und zu erarbeiten.
Lehrausgänge, fächerübergreifende Schwerpunkteinheiten und Referate halfen, die Superkraft der kleinen Krabbler/Flieger kennen zu lernen und zu verstehen.
Das erworbene Wissen wurde am Ende des Schuljahres im Rahmen eines Sommerfestes auch mittels Liedern, Texten, Gedichten und lustigen Sprechstücken auf der Schulbühne präsentiert.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
33
33
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schüler und Schülerinnen waren gleichermaßen am Projekt beteiligt.
Alle Schüler und Schülerinnen waren gleichermaßen am Projekt beteiligt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der Naturparkschule Markt Neuhodis
Kooperation mit der Naturparkschule Markt Neuhodis
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Sommerfest der Schule stand ganz im Zeichen der Superhelden der Natur. Das zahlreich erschienene Publikum wurde auf verschiedene Arten und Weisen (Lieder, Gedichte, Sketche, Tänze) über die Wichtigkeit der Insekten informiert.
Das Sommerfest wurde auf unserer Homepage mit Fotos dokumentiert und wird auch in der Gemeindezeitung erscheinen.
Das Sommerfest der Schule stand ganz im Zeichen der Superhelden der Natur. Das zahlreich erschienene Publikum wurde auf verschiedene Arten und Weisen (Lieder, Gedichte, Sketche, Tänze) über die Wichtigkeit der Insekten informiert.
Das Sommerfest wurde auf unserer Homepage mit Fotos dokumentiert und wird auch in der Gemeindezeitung erscheinen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In der letzten Schulwoche wurde eine Rätselrallye zum Thema Insekten organsiert, bei der die Pädagogen*innen feststellen konnten, dass sich die Kinder wirklich viel gemerkt haben.
In der letzten Schulwoche wurde eine Rätselrallye zum Thema Insekten organsiert, bei der die Pädagogen*innen feststellen konnten, dass sich die Kinder wirklich viel gemerkt haben.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Schwerpunkt lag dieses Jahr definitiv im naturwissenschaftlichen Bereich.
Der Schwerpunkt lag dieses Jahr definitiv im naturwissenschaftlichen Bereich.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Schüler und Schülerinnen lassen sich gerne begeistern und entwickeln viel Eigeninitiative, die auch durch Eltern noch gefördert wird.
Unsere Schüler und Schülerinnen lassen sich gerne begeistern und entwickeln viel Eigeninitiative, die auch durch Eltern noch gefördert wird.