ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

LEASING4U NEUERLICH ALS FAIRTRADE UNTERNEHMEN ZERTIFIZIERT!

Schule: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf
KoordinatorIn: Mag. Doeltl Ilse
DirektorIn: Mag. Jank Christoph
Inhalt
+ Die Übungsfirma Leasing4U GmbH erfüllt erneut die Kriterien für die Auszeichnung FAIRTRADE@Work und die Auszeichnung wird daher verlängert. Von den ca. 860 in Österreich tätigen Übungsfirmen verfügen nur 18 (Abfrage ACT Firmenbuch 25.05.23) über diese Auszeichnung!
+ VORTRAG „FAIRER HANDEL – LIEFERKETTEN“ Vortrag vor 120 SchülerInnen - Es ging unter anderem um folgende wichtige Fragen: Was verbirgt sich hinter den verschiedenen Gütesiegeln? Was ist der Unterschied zwischen Produkt- und Unternehmenssiegeln? Was hat es mit dem Mengenausgleich in Produkten auf sich und wieso ist das Lieferketten-Gesetz grundsätzlich ein wirklich begrüßenswerter Schritt in die richtige Richtung?
+ Durch den Austausch der Beleuchtungskörper in ALLEN Klassen und DV-Sälen auf stromsparende LEDs mit guter Lichtqualität, den dadurch verminderten Stromverbrauch und eine konsequente Veränderung im Benutzerverhalten, gelang 2022 eine enorme Einsparung der verbrauchten Strommenge. Auch bei den verbrauchten kWh Fernwärme erreichten wir eine Einsparung von ca 15 %.
+Ebenso wurden viele Unterlagen und Arbeitsaufträge im Unterricht ausschließlich elektronisch abgewickelt, wodurch große Mengen an Kopierpapier eingespart werden konnten. Eine hervorragende Leistung in Zeiten wie diesen.
+ Das Unternehmen WEAR Together wurde von zwei ehemaligen Schulsprechern gegründet. Sie wollten den Ankauf von Schulmerchandise für Schulen so einfach wie möglich gestalten.
Als Beitrag für die Umwelt wird pro verkauftem Produkt in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner ein Baum gepflanzt. Aufgrund des Einkaufs der Schulgemeinschaft konnten 98 Bäume in Madagaskar gepflanzt werden!
+ Im Rahmen des Ethik- und PBSK-Unterrichts wurde in Wien das Theater Akzent besucht um das Stück „Body Shaming“ anzusehen. Es handelt sich um ein dynamisch und realitätsnahes Musiktheaterstück über kritische Selbstwahrnehmung, Hilfsbereitschaft und die inneren Werte.
Kooperation mit dem Weltladen Gänserndorf, Vortrag für 120 SchülerInnen, Thema Lieferketten und Fairer Handel.

Kooperation mit dem Weltladen Gänserndorf, Vortrag für 120 SchülerInnen, Thema Lieferketten und Fairer Handel.

Theater Akzent - Stück „Body Shaming“. Es handelt sich um ein dynamisch und realitätsnahes Musiktheaterstück über kritische Selbstwahrnehmung, Hilfsbereitschaft und die inneren Werte.

Theater Akzent - Stück „Body Shaming“. Es handelt sich um ein dynamisch und realitätsnahes Musiktheaterstück über kritische Selbstwahrnehmung, Hilfsbereitschaft und die inneren Werte.

Organisation einer Spendenaktion für die Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee und ein anschließender Besuch bei den Vögeln.

Organisation einer Spendenaktion für die Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee und ein anschließender Besuch bei den Vögeln.

Das Unternehmen WEAR Togehter wurde von zwei ehemaligen Schulsprechern gegründet. 98 Bäume wurden für den Kauf von Schulmerchandise-Produkten gepflanzt.

Das Unternehmen WEAR Togehter wurde von zwei ehemaligen Schulsprechern gegründet. 98 Bäume wurden für den Kauf von Schulmerchandise-Produkten gepflanzt.

Die Übungsfirma Leasing4U GmbH erfüllt erneut die Kriterien für die Auszeichnung FAIRTRADE@Work. Von den ca. 860 in Österreich tätigen Übungsfirmen verfügen nur 18 über diese Auszeichnung.

Die Übungsfirma Leasing4U GmbH erfüllt erneut die Kriterien für die Auszeichnung FAIRTRADE@Work. Von den ca. 860 in Österreich tätigen Übungsfirmen verfügen nur 18 über diese Auszeichnung.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Neubeschilderung der Gebinde für Papiermüll,
Fortsetzung des Projekts "Umweltmanager*innen im Klassenzimmer"

Projekt Gemüse: Wurde in Form von Videos gezeigt, wie man aus vorhandenen Gemüseteilen Pflanzen und im Sprossenturm Sprossen ziehen kann. Es wurden darüber hinaus praktische Anzuchtexperimente mit Kressesamen durchgeführt in Abhängigkeit von unterschiedlichen Boden-pHWerten. Die Klassen konnten die unterschiedlichen Wachstumsfortschritte in den Anzuchtschalen am Fensterbrett beobachten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
+Austausch der Beleuchtungskörper in ALLEN Klassen und DV-Sälen auf stromsparende LEDs mit guter Lichtqualität, dadurch verminderter Stromverbrauch. Zusätzlich fand eine Energiesparaktion statt. Ebenso wurden viele Unterlagen und Arbeitsaufträge im Unterricht ausschließlich elektronisch abgewickelt, wodurch enorm Kopierpapier eingespart werden konnte. Insgesamt konnten ca. 15 % der Stromkosten eingespart werden, eine hervorragende Leistung in Zeiten wie diesen.
+Verleihung des Österreichische Umweltzeichen an die BHAK/BHAS Gänserndorf
Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. BM Polaschek überreichte die staatliche Auszeichnung in einer feierlichen Zeremonie.
+LEASING4U NEUERLICH ALS FAIRTRADE UNTERNEHMEN ZERTIFIZIERT!
Die Übungsfirma Leasing4U GmbH erfüllt erneut die Kriterien für die Auszeichnung FAIRTRADE@Work und die Auszeichnung wird daher verlängert. Von den ca. 860 in Österreich tätigen Übungsfirmen verfügen nur 18 (Abfrage ACT Firmenbuch 25.05.23) über diese Auszeichnung!
+Fortführung des Projekts "UmweltmanagerInnen im Klassenzimmer".
+Neubeschilderung der Papiermüllboxen.
+Einführung des Buddy-Projekts in allen 1., 2., und 3. Klassen HAK und HAS
+EXKURSION DER UMWELTMANAGERINNEN ZU DEN BLUMENGÄRTEN HIRSCHSTETTEN
+VORTRAG „FAIRER HANDEL – LIEFERKETTEN“Im Vortrag ging es dann unter anderem um folgende wichtige Fragen: Was verbirgt sich hinter den verschiedenen Gütesiegeln? Was ist der Unterschied zwischen Produkt- und Unternehmenssiegeln? Was hat es mit dem Mengenausgleich in Produkten auf sich und wieso ist das Lieferketten-Gesetz grundsätzlich ein wirklich begrüßenswerter Schritt in die richtige Richtung?
+Spendenaktion für die Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee und ein anschließender Besuch bei den Vögeln. Spendenaktion für die Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee und ein anschließender Besuch bei den Vögeln. Der Spendenscheck im Wert von 100,00 Euro wurde feierlich überreicht.
+LAUFOLYMPIADE ENDET MIT 7 MEDAILLEN UND NEUEM SCHULREKORD. In der Oberstufen-Schulwertung belegten wir mit 7 Medaillen (3x Gold, 3x Silber und 1 Bronze) den sehr guten 3. Platz!
+Teilnahme am 10. WINGS FOR LIFE WORLD RUN. Das Laufformat ist ganz besonders: Jede/r läuft so lange bis man vom Catcher Car, das 30 Minuten nach dem Startschuss um 13:30 losfährt, eingeholt wird.
+3. Platz im TISCHTENNIS LANDESFINALE der Oberstufe.
+Aktion „Sauberes Gänserndorf“
Am letzten Schultag vor den Osterferien unterstützten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3CK, 1DK, 1AS und 2BS die Aktion „Sauberes Gänserndorf“.
+98 Bäume für unsere Schule in Madagaskar gepflanzt. Durch den Ankauf der Schulpullover bei WEAR Together wurde pro gekauftem Produkt ein Baum gepflanzt.
+ Weihnachtsfußballturnier der Schule mit vielen fußballbegeisterte Schülerinnen und Schülern
+Spendenaktion, € 500 konnten gesammelt werden. Im Rahmen des Ethikunterrichts erarbeitete die Ethik-Gruppe der 1as ein Programm, dass uns auch am Faschingsdienstag daran erinnern sollte, dass nicht überall auf dieser Welt Zeit zum Feiern und Verkleiden bleibt.
+Exkursion ins THEATER AKZENT: „BODY SHAMING“. Es handelt sich um ein dynamisch und realitätsnahes Musiktheaterstück über kritische Selbstwahrnehmung, Hilfsbereitschaft und die inneren Werte.
+„Shades Tours Vienna“ – Lehrausgang in der Wiener Innenstadt zu einer Führung der Organisation „Shades Tours Vienna“ zum Thema Obdachlosigkeit.
+Online-Workshop der Jugend-Umwelt-Plattform (JUMP) zur Klimakommunikation. Die Schüler:innen erarbeiteten gemeinsam in einem interaktiven Block, mithilfe von praxisnahen und kreativen Übungen, Möglichkeiten, wie man wirksam über den Klimawandel berichtet und Falschaussagen widerlegen kann.
+Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn
+16. VIENNA NIGHT RUN: Ein Schulteam mit 23 Schüler*innen und Absolvent*innen war beim 16. Vienna Night Run für die gute Sache am Start.
+WEIHNACHTSPROJEKT DER 2BS. Fleißig sammelten die Schüler/innen Sachspenden für das Frauenhaus in Mistelbach mit Unterstützung zahlreicher Eltern. Die Sachspenden wurden dem Frauenhaus vor Weihnachten übergeben.
+WU - WORKSHOP "NACHHALTIG GRÜNDEN". Im Rahmen des Seminars "Nachhaltig gründen" wurden 5 Geschäftsideen ausgearbeitet und präsentiert. Im Mittelpunkt stand der Begriff Entrepreneurship beziehungsweise die Frage, welches Problem mit einem innovativen Produkt gelöst werden könne.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
600
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gendern; es wurde versucht, die SchülerInnen durch verschiedenste Methoden zu erreichen, so dass für jede(n) etwas dabei ist, für jede(n) die Informationsaufnahme möglich ist, egal wie alt, egal welchen Geschlechts.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Weltladen Gänserndorf;
Kooperation mit der Stadtgemeinde Gänserndorf
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
verschiedenste Artikel in der Regionalzeitung NÖN; Website der Schule, Facebook; Instagram; Jahresbericht der Schule;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nun vollständig vorhandene Schilder beim Papiermüll
Schülerfeedback zu verschiedensten Projekten und Exkursionen
Reflexion innerhalb des Umweltteams
Sitzung aller UmweltmanagerInnen mit Austausch über aktuelle Probleme bei der Mülltrennung usw.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
beschilderte Papiermüllboxen; verstärkte Verwendung von Mehrweg-Trinkflaschen
Zertifikat Umweltzeichen; Fairtrade-Zertifikat der Übungsfirma Leasing4U; veränderte Konsumgewohnheiten zugunsten fairer, regionaler und biologischer Produkte;
Wo liegen unsere Stärken?
Teamgeist; durch wertschätzenden Umgang und direkte Kommunikation zwischen KollegInnen und SchülerInnen; durch lebendige Schule mit vielen Projekten, Exkursionen, Reisen. Durch Schulveranstaltungen, die den Zusammenhalt fördern z.B. Schulball, Fußball Oster- und Weihnachtsturnier. Besonders hervorzuheben ist, dass SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam den Schulball veranstalten und organisieren und gemeinsam bei Ball-Showeinlagen auftreten. Bei Volleyballturnieren gibt es auch ein LehrerInnenteam, das gegen die Schülerteams antritt oder manche LehrerInnen sogar in der Schülermannschaft mitspielen;