ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Green Classroom

Schule: SZE St. Pölten
KoordinatorIn: Mag. Aschauer Gudrun
DirektorIn: Mag. Geissberger Sabine
Inhalt
Dieses Projekt wurde von der Klasse 5 DS organisiert und durchgeführt. Dazu wurden über soziale Medien, die Schulhomepage und Kurzvorträge in den Klassen alle Schüler:innen über die Vorteile von Pflanzen in Innenräumen und den Ablauf des Projektes informiert. Ziel war es durch die Begrünung der Klassenräume das Wohlbefinden in der Schule zu erhöhen und durch Teamarbeit das jeweilige Klassenklima zu verbessern.
An einem Aktionstag wurden die am schönsten dekorierten Klassen durch eine Jury prämiert. Der Hauptpreis war ein Ausflug ins Palmen- und Schmetterlingshaus Schönbrunn für die ganze Klasse (2DS)
Die Klassen wurden ermutigt auch weiterhin Zimmerpflanzen in den Klassen zu haben, diese zu beobachten und zu pflegen.
Zusätzlich wurden von der 5DS Klasse im Unterricht Zimmerpflanzen vermehrt und die Stecklinge verschenkt.
Green Classroom Organisationsteam

Green Classroom Organisationsteam

Green Classroom Mitmachplakat

Green Classroom Mitmachplakat

Green Classroom Hauptpreisplakat

Green Classroom Hauptpreisplakat

Green Classroom Gewinnerklasse 2DS

Green Classroom Gewinnerklasse 2DS

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Jahresziel 2: nachhaltiger Konsum und Lebensstil
umgesetzte Maßnahmen
In der Betriebsküche wurde der Fleischanteil verringert durch:
das tägliche Angebot von vegetarischen Gerichten
das tägliche Angebot eines Salatbuffet
durch das Ausschenken einer Suppe in der Aula in den kalten Jahreszeiten

Jahresziel 1
Das ursprüngliches Ziel wurde auf Schüler:innenwunsch geändert
Das Projekt Green Classroom wurde entwickelt und umgesetzt (siehe Maßnahme im Detail)
für mehr Wohlbefinden in der Schule, zur Verbesserung des Raum- und Klassenklimas

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Klassenzimmer im Schulzentrum wurden mit Zimmerpflanzen dekoriert. Gleichzeitig wurden alle Personen im SZE darüber informiert, welche Vorteile Zimmerpflanzen für alle bringen.
Es wurde ein Aktionstag geplant (23. 2. 2023): an diesem Tag wurden von einer Jury (4 Schüler:innen der 5DS) die Klassen gekürt, die am schönsten geschmückt waren. Dafür wurden auch Preise vergeben. Der Hauptpreis war ein Ausflug ins Palmen- und Schmetterlingshaus Schönbrunn für die ganze Klasse.
Die Klassen sollten ermutigt werden auch weiterhin Zimmerpflanzen in den Klassen zu haben und diese zu beobachten und zu pflegen.
Als 2. Maßnahme wurden im Unterricht Zimmerpflanzen vermehrt und die Stecklinge verschenkt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
21
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Schüler:innen sind auf Genderachtsamkeit geschult und gehen respektvoll miteinander um.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Angebote der website blog.schubi.com wurden genutzt. Die Schüler:innen organisierten verschiedene Sponsoren aus ihrem privaten Umfeld, die die Preise gesponsert haben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Präsentation für alle Personen des SZE erfolgte über die Schulhomepage und über Microsoft Teams. Die Schüler:innen der 5DS gingen in die Klassen und präsentierten die Ideen. Poster und Informationsbroschüren wurden entworfen und im Schulhaus verteilt. Auf Instagram wurde regelmäßig gepostet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es gab ein Projektabschlussmeeting und Erfolge/Fehler wurden mündlich refektiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bis zu dem Zeitpunkt wurde geglaubt, dass Grünpflanzen bei uns in den Klassen nicht erlaubt sind. Das hat sich verändert. Die teilnehmenden Klassen bestätigen auch, dass sich das Klima in der Klasse verändert hat zB. gab es in der Klasse, die gewonnen hat im Vorjahr Konflikte und das Projekt hat die Klasse zusammengebracht. Die 5DS hat sich in der stressigen Maturazeit in der Klasse eine Wohlfühloase geschaffen und die Schüler:innnen haben den Wert von lebendigen Pflanzen erkannt
Wo liegen unsere Stärken?
Wir sind eine große Schule mit einer guten Homepage, vielen praktischen Fächern mit Umsetzungsmöglichkeiten.
Wir haben viele engagierte Schüler:innen, Lehrer:innen und Personal.