Zukunftsplanung und Hausbegrünung
Schule: HLW3 – St. Franziskus
KoordinatorIn: Stangl MichaelDirektorIn: Mag. Gindl Paul
Inhalt
Die HLW3 – St. Franziskus hat sich im Schuljahr 2022/23 dazu entschlossen, zur nachhaltige Schule zu werden. Als erste Maßnahme wurde ein Team zusammengestellt, das in regelmäßigen Sitzungen mögliche Maßnahmen bespricht und beschließt.Als erste Maßnahme wurde eine nachhaltige Hausbgrünung umgesetzt: Auf der Schulterrasse und im Lichthof finden sich Hochbeete mit Biokräutern, die in der schuleigenen Lehrküche und Lehrbar Verwendung finden.
Im Herbst 2023 wurden erstmals nachhaltige Bio-Seifen aus unseren Kräutern hergestellt.
Eine zweite Maßnahme, die bereits im Herbst 2023 umgesetzt werden konnte, war ein schulinterner Flohmarkt, auf dem gebrauchte, aber nicht mehr benötigte Kochkleidung der Abschlussklassen gekauft werden konnte.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Hausbegrünung:
- Installation eines 2. Hochbeets auf dem Terrassendach der Schule, das mit Kräutern für die schuleigene Küche bepflanzt wird
- Installation eines 1. Hochbeets + Pflanzung eines Apfelbaums (Zwergobst) im Lichthof der Schule; das Beet wird mit Kräutern für die schuleigene Lehrbar bepflanzt
Nachaltige Nutzung:
Durchführung eines Flohmarkts für gebrauchte Kochkleidung
Mehrere Sitzungen zur Besprechung von Maßnahmen, die bis 2030 erreicht werden sollen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Hausbegrünung: Installation von 2 Hochbeeten mit Küchenkräutern (Terrasse und Lichthof)
Hausbegrünung: Installation von 2 Hochbeeten mit Küchenkräutern (Terrasse und Lichthof)
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
19
19
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gar nicht.
Gar nicht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine
Keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulintern über MS Teams, extern über Social Media - Instagram
Schulintern über MS Teams, extern über Social Media - Instagram
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Rahmen einer pädagogischen Konferenz in Kleingruppen.
Im Rahmen einer pädagogischen Konferenz in Kleingruppen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kräuter können selbst angepflanzt und genutzt werden und müssen für Gerichte nicht extra gekauft werden.
Kräuter können selbst angepflanzt und genutzt werden und müssen für Gerichte nicht extra gekauft werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Rasche Umsetzung; flexible Nutzung der Kräuterbeete; "Überschüssige" Kräuter werden erstmals testweise zu weiteren Produkten verarbeitet;
Rasche Umsetzung; flexible Nutzung der Kräuterbeete; "Überschüssige" Kräuter werden erstmals testweise zu weiteren Produkten verarbeitet;