Kurzvideos zum Thema Einsparen von Ressourcen
Schule: Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
KoordinatorIn: Mag.a Schoder MargitDirektorIn: Mag. Röcklinger Hannelore
Inhalt
Im Rahmen des Ostergottesdienstes wurden die fleißigsten SchülerInnen bzw. Klassen für ihre Arbeit belohnt.Beim Fest erhielten alle teilnehmenden Klassen am Achtsamkeitsweg und an der Handychallenge eine Anerkennung.
Wir haben bei der Ö3 Wundertüten Challenge den ersten Platz in NÖ geschafft mit 921 Stück gesammelten Althandys. Wir haben auf unserem Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit viele gute Ideen entwickelt, wie man ressourcenschonend und nachhaltig leben kann und dazu Kurzvideos gedreht und aif Instagram hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Inhalte im Unterricht in GWV, GPB, WGE, BGHE, Physik und Chemie, Ernährung, Haushalt, Religion, Naturwissenschaften, ...
Diese Ziele werden von vielen Seiten im Unterricht behandelt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
SchülerInnen erstellten Kurzvideos zu den Themen, wie man damit achtsam umgeht:
Ernährung
Mobilität
Konsum
und Wahlthema
Jede Woche in der Fastenzeit konnten von den SchülerInnen der ersten Klassen (1FSB und 1HLS) Kurzvideos erstellt werden und die besten Videos wurden anschließend auf der Instagram-Seite der Schule veröffentlicht.
SchülerInnen erstellten Kurzvideos zu den Themen, wie man damit achtsam umgeht:
Ernährung
Mobilität
Konsum
und Wahlthema
Jede Woche in der Fastenzeit konnten von den SchülerInnen der ersten Klassen (1FSB und 1HLS) Kurzvideos erstellt werden und die besten Videos wurden anschließend auf der Instagram-Seite der Schule veröffentlicht.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
45
45
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es hat der einzige Bursche der ersten Klassen mitgemacht.
Es hat der einzige Bursche der ersten Klassen mitgemacht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation aus einem LehrerInnenteam und den SchulsprecherInnen
Kooperation aus einem LehrerInnenteam und den SchulsprecherInnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die besten Videos wurden auf der Erla-Instagram-Seite veröffentlicht.
Die erfolgreichsten SchülerInnen wurden beim Ostergottesdienst für ihre Arbeit belohnt.
Die besten Videos wurden auf der Erla-Instagram-Seite veröffentlicht.
Die erfolgreichsten SchülerInnen wurden beim Ostergottesdienst für ihre Arbeit belohnt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Gruppenchat wurde die Aktiviäten der SchülerInnen besprochen.
Im Gruppenchat wurde die Aktiviäten der SchülerInnen besprochen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Viele SchülerInnen finden sich nun auch auf Instagram der Schule
Viele SchülerInnen finden sich nun auch auf Instagram der Schule
Wo liegen unsere Stärken?
Kleines Team
sehr engagiertes Team
Kleines Team
sehr engagiertes Team