ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Projekttag auf der Nockalmstraße

Schule: Volksschule Millstatt am See - Anna Gasser
KoordinatorIn: VL Gaggl Karin
DirektorIn: VD Lackner Ilse, BEd, MEd
Inhalt
Projekttag auf der Nockalmstraße
Nach zahlreichen Besuchen in der Klasse machten wir mit den "Rangern" einen Lehrausgang auf die Nockalmstraße. Entlang der Nockalmstraße konnten die Kinder einen Eindruck über die Lebensbedingungen, Tiere und Pflanzen der Höhenstufen bekommen. Erfahrungen gewinnen, wie die Menschen das Nockgebiet nützen.
Tolle Steine

Tolle Steine

Interessante Schautafeln

Interessante Schautafeln

Windebensee

Windebensee

Wir lernen mit dem Ranger

Wir lernen mit dem Ranger

Nockalmstraße

Nockalmstraße

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Biosphärenpark Nockberge:
Besuche der Ranger in den Klassen. Lehrausgänge in den Wald - 1.u.2. Schulstufe. 3.u.4. Klassen Projekttag auf der Nockalmstraße.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Projekttag auf der Nockalmstraße
Nach zahlreichen Besuchen in der Klasse machten wir mit den "Rangern" einen Lehrausgang auf die Nockalmstraße. Entlang der Nockalmstraße konnten die Kinder einen Eindruck über die Lebensbedingungen, Tiere und Pflanzen der Höhenstufen bekommen. Erfahrungen gewinnen, wie die Menschen das Nockgebiet nützen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
55
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden keine Unterschiede gemacht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Ranger des Biosphärenpark Nockberge
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Mit Bildern und Berichterstattung wurde das Projekt vorgestellt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback wurde eingeholt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Umweltbewusstsein wurde gestärkt, Bewegung in der Natur, Kenntnisse über den Lebensraum Wald, Tiere erkennen und benennen können; "Waldbaden" - mit allen Sinnen den Wald wahrnehmen und innere Ruhe finden.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit im Team, reger Austausch im Kollegium, Feedback einholen,...