Nachhaltigkeitsziele im Lebensumfeld des Lehrlings
Schule: Landesberufsschule Waldegg
KoordinatorIn: Dorner SilviaDirektorIn: Umhack Martha
Inhalt
Wir haben uns zum Ziel gemacht, die Umsetzung der SDGs zu unterstützen, indem wir Lehr- und Lernvideos mit Anwendungsbeispielen für Schüler:innen und Lehrer:innen erstellt haben. Ziel dieser Videos ist es, einen ganzheitlichen Überblick und Impulse zu geben und Nachhaltigkeitsprojekte in Schulen anzustoßen. Die Videos resultieren aus dem Unterricht von vier verschiedenen Schularten (Volksschule, Berufsschule, BORG, HTL). Die gemeinsam produzierten Videos ergänzen die bereits vorhandenen Videos der BOKU Wien und sollen jungen Menschen Impulse geben, wie sie ihren Beitrag zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit im Alltag, im Kleinen leisten können.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Herstellung von Videos mit Bezug zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
SDG 2 Kein Hunger
SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
SDG 4 Hochwertige Bildung
SDG 6 Sauberes Wasser
SDG 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
„Opener“
„Verwenden statt Verschwenden“, „Mindesthaltbarkeitsdauer“,
„Ich koche den Kühlschrank leer“
„Infused Water“
„V-Day“
„Papierloses Büro“
„Upcycling & Deko“
„Kompost & neue Freunde“
„Bewegter Unterricht“
„Gänseblümchen, Wildkräuter, Kinder“
„Kochbuch für alle“
„Photovoltaik – Theorie & Anwendung“
„Plastik & Ressource“
„Müll weg & Energie sparen“
Link zum Video: Projekt "Tomorrow"
https://youtube.com/playlist?list=PLfe1Jaf0HsT3dtVEvzths0_BK7rFXWIz1
Maßnahme im Detail
Installation eines Schul-SDG-Teams, bestehend aus Pädagog:innen und Schüler:innenvertretung
Wiederkehrende Videokonferenzen zum Thema „Gesunde Ernährung“ und Diabetesvorbeugung/-screening für Jugendliche –
Vortragende: Dr. Heidemarie Abrahamian
Einführen von Bewegungssequenzen im Unterricht
„Der bewegte Unterricht“ mit den Top 12
Dr. Richard Hailzl
Teilnahme am Lions Charity Run
21.4.2023 Waldegg – 200 Teilnehmer:innen, 5 km laufen oder walken
Erstellen eines Restekochbuchs „Das kleine Restl-Kochbuch“ mit 25 Rezepten
Verfasser: LBS Waldegg, Maria Kornhofer
Erstellen von 10 Wildkräuter Karten mit Rezepten
Verfasser: LBS Waldegg, Maria Kornhofer
Kochen eines Restemenüs (Verwenden statt Verschwenden, Ich koche meinen Kühlschrank leer, Mindesthaltbarkeit) im Rahmen der praktischen Ausbildung
Pädagogin: Maria Kornhofer
Motivieren zum Leitungswasser trinken – Herstellen von „Infused Water“
Pädagoginnen: Ursula Schwarz, Michaela Prenner-Fasching
Umstellen der Wirtschaftskammer-Internatsküche auf regionale Vitalküche mit einem wöchentlichen, fleischlosen Tag „Veggie Day“
Internatsleiterin: Sabine Lambert
Umstellung des Angebots auf gesündere und fettärmere Vormittagsjause:
Externer Betreiber: Bäckerei Mayrhofer, Waldegg
Regenwurmkisten-Challenge: Regenwürmer als kleine Helferleins
Pädagoge: Karl Ötsch
Videokonferenz zum Thema „Biodiversität“ und „Biosphärenparks“ –
Vortragende: Dr. Günter Köck, DI Andreas Weiß
Lehrausgang in den Biosphärenpark Wienerwald mit Führung am Rauchkogl, Maria Enzersdorf
Vortragender: Christian Diry, Projektmanager Biosphärenpark Wienerwald
Vortrag zu Biodiversität und „Vielfalt im Wald"
Vortragssaal der HTL Wiener Neustadt
Vortragender: DI Thomas Schenker
Kreislaufwirtschaft: Reduce – Recycle – Reuse
Klassenprojekt: Das papierlose Büro
Pädagogen: Martin Modad, Armin Paulischin
Exkursion in die Papierfabrik in Pitten, Papierherstellung, Umweltbelastung, … Besuch bei einem Biospargelbauern und Biowinzer
Pädagoginnen: Michaela Prenner-Fasching, Elisabeth Linshalm
Gästetische/Klassenzimmer/Büros nachhaltig dekorieren
Upcycling von Einweggebinden (Gurkerldosen, Gurkerlgläser) – Kräuter als nachhaltige Dekoration
Pädagogin: Barbara Bezecny
Kooperation mit der Landesberufsschule Waldegg – gesunde Ernährung – Schüler:innen kommen klassenweise in die Berufsschule zum gemeinsamen Kochen. z. B. 27. März 2023 – Gänseblümchensuppe und Wildkräuterpizza
Pädagogin: Maria Kornhofer
250
Achten auf Gleichbehandlung der Geschlechter bei der Anzahl der Teilnehmer:innen
Schultypenübergreifendes SDG-Projekt mit Volksschule Waldegg, BORG Wiener Neustadt, HTL Wiener Neustadt
Familienangehörige
Youtube-Seher:innen
Filmteam
Experte aus der Wirtschaft (DI Schenker,
Experten vom Biosphärenpark Wienerwald (Christian Diry, Dr. Günter Köck, DI Andreas Weiß)
Lions Distriktbeauftragter und Sportwissenschafter Dr. Richard Hailzl
Lions Distriktbeauftragte Dr. Heidemarie Abrahamian
Wirtschaftskammer NÖ - Schülerheimverwaltung Sabine Lambert
Jausenverkauf: Bäckerei Mayrhofer
Über Youtube-Videos
Auf der www.lions114o.at Website
Beim Lions Kongress in Linz
Beim Lions Europaforum in Klagenfurt
Einreichung beim Lions Nachhaltigkeitspreis - 1. Platz
Einreichung beim NÖN Leopoldspreis
Präsentation schulintern Herbst 2023
Präsentation beim Direktor:innen-Stammtisch Bildungsregion 5
Einreichung bei Wettbewerben
Prämierung durch eine externe Jury - 1. Platz
Die Impulsvideos leisten einen aktiven Beitrag zu sozialem Zusammenhalt, Integration und Naturschutz.
Sie vermitteln Wissen und sensibilisieren für Nachhaltigkeitsthemen.
Sie tragen zur Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten bei.
Sie aktivieren Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung.
Sie motivieren zum aktiven Beitrag im eigenen Lebensumfeld.
Sie fördern Freude und Spaß am gemeinsamen, klimafreundlichen Miteinander.
Sie leisten einen Beitrag zur Erziehung zu verantwortungsvollen Menschen mit Nachhaltigkeitsweitblick.
In der schulübergreifenden Teamarbeit
Motiviertes Pädagog:innen-Team
Durchführung von langfristigen und nachhaltigen Umweltprojekten seit vielen Jahren