Fit mit Movevo
Schule: Sonnenschule Volksschule Seeboden
KoordinatorIn: Goldner Rebecca, BEdDirektorIn: VD Wernitznig-Steiner Evelyn, BEd
Inhalt
Aufgrund der Teilnahme mit einem Bewerbungsvideo erlangte die VS-Seeboden die Lizenz für die Nutzung der Movevo-App. Die Verleihung der Lizenz fand unter Einbezug der Öffentlichkeit statt und wurde auch im Gemeindeblatt veröffentlicht. Offizieller Vertragspartner ist der Movevo4kids Verein.Diese App sollte unseren Schulkindern und auch Lehrenden helfen dem Bewegungsmangel von Kindern entgegenzuwirken. Sie ist kein Ersatz für den Turnunterricht, sondern sollte die tägliche Bewegung der Kinder im Klassenzimmer sowie während der Unterrichtseinheiten zusätzlich fördern. Weiteres fördert sie die Kreativität beim Finden von Bewegungsspielen mit Alltagsgegenständen sowie in alltäglicher Umgebung.
In dieser App geht es darum, dass die zwei Protagonisten Movevo und Moveva verschiedene Landschaften mit dementsprechenden Hindernissen durchqueren müssen. Für jedes Hindernis gibt es eine Übung, welche die Kinder im vorgegebenen Setting bewältigen müssen. Wurde die Übung erfolgreich durchgeführt, bewegen sich die zwei Hauptfiguren in der App weiter. Analog dazu gibt es ein Poster, welches im Klassenraum aushängt. Für jede bestandene Aufgabe dürfen die Kinder ein Sticker in der analogen Bewegungslandschaft kleben.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: Die Movevo-App hat in jedes Klassenzimmer der VS-Seeboden Einzug gehalten. Alle Klassen haben zumindest die Hälfte der Movevo-Bewegungslandkarte erfüllt. Auch für das SJ 2023/24 wurde bereits eine neue Bewegungslandkarte für die Klassen bestellt.
Ziel 2: Digitalität im Klassenzimmer ist für die VS Seeboden mittlerweile kein unbekannter Begriff mehr. Jede Klasse arbeitet stundenweise mit den iPads. IPads-Stunden sind ebenso fest im Stundenplan verankert. Aufgrund der hohen Nachfrage im Kollegium wurde ein weiterer iPad Koffer über einen Zeitraum von einem Monat der Schule zur Verfügung gestellt.
Maßnahme im Detail
Einführung der Movevo-App in allen Klassen. Diese App sollte unseren Schulkindern und auch Lehrenden helfen dem Bewegungsmangel von Kindern entgegenzuwirken. Sie ist kein Ersatz für den Turnunterricht, sondern sollte die täglich Bewegung der Kinder im Klassenzimmer sowie während der Unterrichtseinheiten zusätzlich fördern. Weiteres fördert sie die Kreativität beim Finden von Bewegungsspielen mit Alltagsgegenständen sowie in alltäglicher Umgebung.
In dieser App geht es darum, dass die zwei Protagonisten Movevo und Moveva verschiedene Landschaften mit dementsprechenden Hindernissen durchqueren müssen. Für jedes Hindernis gibt es eine Übung, welche die Kinder im vorgegebenen Setting bewältigen müssen. Wurde die Übung erfolgreich durchgeführt, bewegen sich die zwei Hauptfiguren in der App weiter. Analog dazu gibt es ein Poster, welches im Klassenraum aushängt. Für jede bestandene Aufgabe dürfen die Kinder ein Sticker in der analogen Bewegungslandschaft kleben.
127
geschlechtsneutrale Gruppenbildung bei den Übungen
Die zwei Hauptprotagonisten, die durch das Programm führen sind männlich und weiblich.
Aufgrund der Teilnahme mit einem Bewerbungsvideo erlangte die VS-Seeboden die Lizenz für die Nutzung der Movevo-App. Die Verleihung der Lizenz fand unter Einbezug der Öffentlichkeit statt und wurde auch im Gemeindeblatt veröffentlicht. Offizieller Vertragspartner ist der Movevo4kids Verein.
Aufgrund der Teilnahme mit einem Bewerbungsvideo erlangte die VS-Seeboden die Lizenz für die Nutzung der Movevo-App. Die Verleihung der Lizenz fand unter Einbezug der Öffentlichkeit statt und wurde auch im Gemeindeblatt veröffentlicht. Offizieller Vertragspartner ist der Movevo4kids Verein.
Mittels Umfragen im Kollegium, ob eine weitere Jahreslizenz für das SJ 2023/24 interessant erscheint.
Spezielle Fragen zur Movevo-App im Zuge der jährlichen Schüler- und Schülerinnnenfeedbacks.
Pausengespräche unter den SchülerInnen wurden um den Punkt der Movevo-App erweitert, auch klassenübergreifend. Jede Klasse arbeitet am gleichen Projekt. Die Kreativität der Kinder, hinsichtlich finden von Bewegungsmöglichkeiten im Alltag und mit Alltagsgegenständen, wurde geweckt.
Das Kollegium ist offen für Neues und sieht neue Projekte als Bereicherung für den Unterricht.