ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Müllvermeidung und Mülltrennung in der MS Neudörfl - Schärfung des Umweltbewusstseins

Schule: Mittelschule Neudörfl
KoordinatorIn: LMS Egger Katrin
DirektorIn: Dir. Sinawehl Karin
Inhalt
Im Schuljahr 2022/23 wurde das laufende Projekt "Müllvermeidung und Mülltrennung" erneut in das Bewusstsein aller in der Schule beteiligten Personen gerufen und weiterentwickelt. Müllbuddys aus den 2. Klassen übernahmen nach Einschulung von Herrn Handschuh (Burgenländischer Müllverband) gemeinsam mit ihren Klassenlehrer/innen die Koordination des Projektes. Alle 11 Klassen unserer Schule waren in das Projekt einbezogen. Jede Klasse nahm darüber hinaus an der Flurreinigung der Gemeinde Neudörfl teil. Unsere Schüler/innen sollen für die aktuellen Herausforderungen bezüglich des Klimawandels sensibilisiert werden.
Die zukünftigen Müllbuddys der 2b bei ihrer ersten Einschulung zur Müllvermeidung und Mülltrennung.

Die zukünftigen Müllbuddys der 2b bei ihrer ersten Einschulung zur Müllvermeidung und Mülltrennung.

Die Schüler:innen der 2b in ihrer Rolle als Müllbuddys.

Die Schüler:innen der 2b in ihrer Rolle als Müllbuddys.

Mülltrennung und Müllvermeidung sind uns wichtig!

Mülltrennung und Müllvermeidung sind uns wichtig!

Die selbst gestalteten Plakate

Die selbst gestalteten Plakate

Teilnahme an der Flurreinigung der Gemeinde Neudörfl - Unsere Schüler:innen als wichtige Helfer:innen für einen sauberen Ort.

Teilnahme an der Flurreinigung der Gemeinde Neudörfl - Unsere Schüler:innen als wichtige Helfer:innen für einen sauberen Ort.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unsere gesetzten Ziele wurden zur Gänze erreicht. Besonders erfolgreich waren unsere Müllbuddys aus der 2b-Klasse im Einsatz, um ihr Fachwissen bezüglich richtiger Mülltrennung in den Klassen an die Mitschüler/innen unserer Schule weiterzugeben. An der Flurreinigung der Gemeinde haben ebenfalls alle 11 Klassen teilgenommen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unsere Maßnahme bestand darin, dass alle Schüler/innen mit dem nötigen Wissen und Verständnis für eine fachgerechte Mülltrennung und Müllentsorgung geschult werden. Durch konsequente Arbeit zu diesem Thema in den einzelnen Klassen konnten gute Fortschritte erreicht werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
221
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Bei diesem Thema gab es dazu keine Differenzierung.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Burgenländischen Müllverband - Vortrag Herr Handschuh
Teilnahme an der Flurreinigung - Kooperation Gemeinde Neudörfl
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
In der Gemeindezeitung, in der Schulchronik
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In diversen Unterrichtsstunden - Bildungsauftrag!
Man merkt bei unserer Sammelstelle durch laufende Kontrollen, dass sich einerseits die Müllberge verringert haben und andererseits der Müll dort fachgerecht entsorgt wird.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Umweltbewusstsein der Kinder wurde gestärkt, der Umgang mit wertvollen Ressourcen wurde den Kindern vermittelt.
Wo liegen unsere Stärken?
Sozialkompetenz, Teamarbeit, Öffentlichkeitsarbeit