Klimaschutzpreis Favoriten
Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
KoordinatorIn: MMag. Leidenfrost IngridDirektorIn: Mag. Dr. Hochfellner Elke
Inhalt
In diesem Jahr gab es wieder zahlreiche, schöne Umweltprojekte, die insgesamt mit dem mit 1000 Euro dotierten "Favoritner Klimaschutzpreis" ausgezeichnet wurden- die Klasse 4HSB hat den Preis am 23.6.2023 von Frau DI Elena Schimanek vom Klimabündis Wien und Herrn Bezirksvorsteher Marcus Franz entgegengenommen.Die meisten unserer Umweltaktivitäten- und Projekte sind auf der Homepage abgebildet, wie zum Beispiel der Kochworkshop mit Sternekoch Max Siegl, die Klimamessungen mit der AGENDA Wien Favoriten, der SDG-Nachhaltigkeitsadventkalender, der Obstpark Laaerberg oder der Projektnachmittag bei der Wiener Tafel.
Herauszuheben ist unser beliebter "Share to care" Kühlschrank- für die Benützung wird aktuell Second Hand Geschirr und Besteck gesucht!
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die bei den Projekten, Exkursionen und Aktivitäten fleißig mitgemacht haben, natürlich bei den engagierten Lehrerinnen und Lehrern, für die Organisation und Bereitstellung ihrer Stunden.
Ein großer Dank gebührt natürlichen unseren Kooperationspartnern (Klimabündnis, Agenda Wien Favoriten, MA48, Max Siegl, Wiener Tafel uvm.), die diese tollen Erlebnisse oft erst ermöglichen und ein großes Dankeschön unserer Frau Direktorin Frau Dr. Hochfellner, die für Projekte, Aktivitäten und Exkursionen immer ein offenes Ohr hat.
Wir freuen uns auf viele neue Aktivitäten zum Umweltschutz im nächsten Schuljahr!
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Nachhaltigkeitsadventkalender, Obstbaumpflanzungen, Kochworkshop zur Lebensmittelverschwendung, Müllsammelaktion, Kochen für die Gruft, Klimamessungen mit der Agenda Favoriten, Klimaworkshop,
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
KLIMASCHUTZPREIS FAVORITEN
In diesem Jahr gab es wieder zahlreiche, schöne Umweltprojekte, die insgesamt mit dem mit 1000 Euro dotierten "Favoritner Klimaschutzpreis" ausgezeichnet wurden- die Klasse 4HSB hat den Preis am 23.6.2023 von Frau DI Elena Schimanek vom Klimabündis Wien und Herrn Bezirksvorsteher Marcus Franz entgegengenommen.
Die meisten unserer Umweltaktivitäten- und Projekte sind auf der Homepage abgebildet, wie zum Beispiel der Kochworkshop mit Sternekoch Max Siegl, die Klimamessungen mit der AGENDA Wien Favoriten, der SDG-Nachhaltigkeitsadventkalender, der Obstpark Laaerberg oder der Projektnachmittag bei der Wiener Tafel.
Herauszuheben ist unser beliebter "Share to care" Kühlschrank- für die Benützung wird aktuell Second Hand Geschirr und Besteck gesucht!
KLIMASCHUTZPREIS FAVORITEN
In diesem Jahr gab es wieder zahlreiche, schöne Umweltprojekte, die insgesamt mit dem mit 1000 Euro dotierten "Favoritner Klimaschutzpreis" ausgezeichnet wurden- die Klasse 4HSB hat den Preis am 23.6.2023 von Frau DI Elena Schimanek vom Klimabündis Wien und Herrn Bezirksvorsteher Marcus Franz entgegengenommen.
Die meisten unserer Umweltaktivitäten- und Projekte sind auf der Homepage abgebildet, wie zum Beispiel der Kochworkshop mit Sternekoch Max Siegl, die Klimamessungen mit der AGENDA Wien Favoriten, der SDG-Nachhaltigkeitsadventkalender, der Obstpark Laaerberg oder der Projektnachmittag bei der Wiener Tafel.
Herauszuheben ist unser beliebter "Share to care" Kühlschrank- für die Benützung wird aktuell Second Hand Geschirr und Besteck gesucht!
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
650
650
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Beim Nachhaltigkeitskalender wurde das Ziel Geschleichtergleichkeit thematisiert und ein Kalenderblatt mit Tipps dazu gestaltet
Beim Nachhaltigkeitskalender wurde das Ziel Geschleichtergleichkeit thematisiert und ein Kalenderblatt mit Tipps dazu gestaltet
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Klimabündnis, Agenda Wien Favoriten, MA48, Max Siegl, Wiener Tafel
Klimabündnis, Agenda Wien Favoriten, MA48, Max Siegl, Wiener Tafel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Instagramm, homepage
Instagramm, homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldungen über Instagramm
Gespräche im Unterricht
Rückmeldungen über Instagramm
Gespräche im Unterricht
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein für die SDGs und die Motivation sich für Umweltthemen zu engagieren ist gestiegen.
Das Bewusstsein für die SDGs und die Motivation sich für Umweltthemen zu engagieren ist gestiegen.
Wo liegen unsere Stärken?
Vielfältigkeit , ein großes engagiertes Team
Vielfältigkeit , ein großes engagiertes Team