Naturerfahrung und Naturerlebnis
Schule: Mittelschule Gaweinstal
KoordinatorIn: BEd Öhlzelt DorotheaDirektorIn: Idinger Helmut
Inhalt
Lebensräume rund um das Schulhaus kennenlernenRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Naturerfahrungs - Erlebnisse wurden gemeinsam gestaltet und durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler wurden mit den Begriffen 'Ökologisches Gleichgewicht', ' ökologischer Fußabdruck',... , vertraut gemacht und sie durften aufmerksam Zeit in der Natur verbringen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen der Unverbindlichen Übung NAWI waren Naturerfahrung und Naturerlebnis unser Schwerpunkt des Schuljahres.
Spielerisch lernten Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge Begriffe wie 'ökologisches Gleichgewicht', 'ökologischer Fußabdruck', 'Diversität', ... , kennen. In unmittelbarer Nähe unserer Schule finden wir unterschiedliche Lebensräume wie Wald, Teich, Park und Stadt. Als Detektive unterwegs wurden die unterschiedlichen Lebensräume selbst erkundet und dokumentiert. Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Ruhe und Geduld waren Voraussetzung.
Im Rahmen der Unverbindlichen Übung NAWI waren Naturerfahrung und Naturerlebnis unser Schwerpunkt des Schuljahres.
Spielerisch lernten Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge Begriffe wie 'ökologisches Gleichgewicht', 'ökologischer Fußabdruck', 'Diversität', ... , kennen. In unmittelbarer Nähe unserer Schule finden wir unterschiedliche Lebensräume wie Wald, Teich, Park und Stadt. Als Detektive unterwegs wurden die unterschiedlichen Lebensräume selbst erkundet und dokumentiert. Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Ruhe und Geduld waren Voraussetzung.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Schülerinnen und Schüler durften ihre Aufgaben selbst wählen.
Die Schülerinnen und Schüler durften ihre Aufgaben selbst wählen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Ein Artikel wurde in den Gemeindezeitungen veröffentlicht, Präsentation auf unserer Homepage.
Ein Artikel wurde in den Gemeindezeitungen veröffentlicht, Präsentation auf unserer Homepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Ergebnisse der Aufgaben wurden besprochen bzw. dokumentiert.
Die Ergebnisse der Aufgaben wurden besprochen bzw. dokumentiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusste Beobachtungen in der Natur werden möglicherweise öfter umgesetzt.
Bewusste Beobachtungen in der Natur werden möglicherweise öfter umgesetzt.
Wo liegen unsere Stärken?
Motivation und Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken.
Motivation und Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken.