Kooperation mit der Gemeinde
Schule: Informatik Mittelschule
KoordinatorIn: Mag. Fuisz, Hauptmann, BEdDirektorIn: DMS Michael Katzettl
Inhalt
Die Kooperation mit der Gemeinde (sowie GVA) wurde vertieft und in Hinblick darauf auch die Öffentlichkeitsarbeit (Regionalzeitungen!), wodurch unsere Schule einerseits aufzeigen konnte, welche Bereiche und Projekte bereits bearbeitet werden und wodurch auch eine zukünftige Zusammenarbeit in Hinblick auf gemeinsame Projekte erleichtert werden kann. Im Zuge dessen ist aktuell auch eine weiteres Projekt für das nächste Jahr in Planung, welches nicht nur unsere Schule fächerübergreifend miteinbeziehen wird, sondern die gesamte Gemeinde einlädt daran teilzunehmen!Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Alle erwähnten Projekte wurden auch umgesetzt
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kooperation mit der Gemeinde
- Führung im Rathaus bei Bernhard Gmeiner (Thema: Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu welchen Bereichen, Fragen an die Gemeinde (an wen und was?), Aufgaben und Pflichten des Bürgermeisters, Unterstützung anderer Institutionen (Feuerwehr, Rettung, Polizei, öffentliche Verkehrsmittel, Müllverband, Wasser- und Stromversorgung...), welche Förderungen werden geleisten und warum kann was gefördert werden, ... Ziel: Die Kinder lernen öffentliche Institutionen kennen und zwar aus Sicht von Personen, die bald wählen werden (auch über das Wahlrecht wurde gesprochen) sowie nach der Schule zum Arbeiten (Lehrstellen) beginnen können und so ihre Selbstständigkeit durch Wissen erweitern
- Kennenlernen und Überlegungen hinsichtlich zukünftiger Zusammenarbeit
- Museumsbesuch-LEUM (wird von der Gemeinde geführt, sind dafür verantwortlich und leiten die Führungen) - Thema: Geschichte der Beleuchtung sowie Ortsgeschichte
- Besuch der GVA Baden - Erklärung der Mülltrennung und nachhaltiger Konsum
- Öffentlichkeitsarbeit - Zusendung von Berichten an div. Regionalzeitungen
Kooperation mit der Gemeinde
- Führung im Rathaus bei Bernhard Gmeiner (Thema: Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu welchen Bereichen, Fragen an die Gemeinde (an wen und was?), Aufgaben und Pflichten des Bürgermeisters, Unterstützung anderer Institutionen (Feuerwehr, Rettung, Polizei, öffentliche Verkehrsmittel, Müllverband, Wasser- und Stromversorgung...), welche Förderungen werden geleisten und warum kann was gefördert werden, ... Ziel: Die Kinder lernen öffentliche Institutionen kennen und zwar aus Sicht von Personen, die bald wählen werden (auch über das Wahlrecht wurde gesprochen) sowie nach der Schule zum Arbeiten (Lehrstellen) beginnen können und so ihre Selbstständigkeit durch Wissen erweitern
- Kennenlernen und Überlegungen hinsichtlich zukünftiger Zusammenarbeit
- Museumsbesuch-LEUM (wird von der Gemeinde geführt, sind dafür verantwortlich und leiten die Führungen) - Thema: Geschichte der Beleuchtung sowie Ortsgeschichte
- Besuch der GVA Baden - Erklärung der Mülltrennung und nachhaltiger Konsum
- Öffentlichkeitsarbeit - Zusendung von Berichten an div. Regionalzeitungen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
61
61
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht relevant
nicht relevant
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
- Gemeinde (Bernhard Gmeiner)
- GVA Baden (Abfallberatung)
- Gemeinde (Bernhard Gmeiner)
- GVA Baden (Abfallberatung)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Besuch der Gemeinde sowie Museum
- Workshop (Mülltrennung und Nachhaltigkeit)
- Besuch der Gemeinde sowie Museum
- Workshop (Mülltrennung und Nachhaltigkeit)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- Reflexionsgespräche mit den SchülerInnen
- Reflexionsgespräche mit den SchülerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
- Richtige Mülltrennung
- Blickwinkel der SchülerInnen hinsichtlich öffentlicher Institutionen
- Zusammenarbeit mit der Gemeinde verstärkt
- Richtige Mülltrennung
- Blickwinkel der SchülerInnen hinsichtlich öffentlicher Institutionen
- Zusammenarbeit mit der Gemeinde verstärkt
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperation, Kommunikation, Präsentation
Kooperation, Kommunikation, Präsentation